Polizei Mönchengladbach warnt vor Betrügern Senior (82) mit „Microsoft“-Masche betrogen

Mönchengladbach · Die Betrüger hatten offenbar über eine Schadsoftware Zugang zum PC und damit zum Online-Banking des 82-Jährigen erlangt.

 Unter er angegebenen Telefonnummer meldete sich bei dem Senior ein angeblicher Micrsoft-Mitarbeiter.

Unter er angegebenen Telefonnummer meldete sich bei dem Senior ein angeblicher Micrsoft-Mitarbeiter.

Foto: Julian Stratenschulte

Betrügen haben sich am Samstag, 7. Januar, gegenüber einem 82-jährigen Senior als „Microsoft-Mitarbeiter“ ausgeben und den Mann um Geld betrogen. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Nach eigenen Angaben bemerkte der 82-Jährige gegen 14 Uhr, dass er seinen Heim-PC nicht mehr richtig bedienen konnte. Es erschien eine Meldung auf dem Bildschirm, dass er eine angebliche Microsoft-Nummer anrufen müsse, um das Problem zu lösen.

Unter der angegebenen Nummer meldete sich ein Mann, der den Senior durch eine geschickte Gesprächsführung dazu brachte, Kontodaten preis zu geben. Gleichzeitig hatte der Mann offenbar über eine Schadsoftware Zugang zum PC und damit zum Online-Banking des 82-Jährigen erlangt. Nach Beendigung des Gesprächs bemerkte der Senior, dass Unbekannte von seinem Konto Geld abgebucht hatten.

Die Polizei warnt: „Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. Geben Sie auf keinen Fall private Daten heraus.“

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort