Nachhaltig und einfach gebastelt Weihnachtliche Basteltipps für Kinder
Mönchengladbach · Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit Bastelzeit. Dabei muss es nicht immer die große Materialschlacht sein. Sechs Gladbacher Kitas geben Tipps, wie Weihnachtliches einfach und nachhaltig gebastelt wird.

So bastelt man nachhaltige Weihnachtsdeko
Tannenbäume aus Eierkartons
In der Kita „MummBambinis“ in Windberg haben die Kinder eine Winterlandschaft gebastelt.
Material Eierkartons, grüne Farbe, Glitzer, Kunstschnee, Pinsel und eine Schere
Anleitung Die Eierkartons in einzelne Teile schneiden, sodass jeweils Pyramiden- oder Kegelformen übrig bleiben. Anschließend das Kartonstück außen mit grüner Farbe anmalen. Die so entstandenen grünen Bäumchen können für die winterliche Optik zum Schluss mit Glitzer bestreut oder mit Kunstschnee dekoriert werden. So wird aus alten Eierkartons in wenigen Schritten eine weihnachtliche Dekoration. In der Kita „MummBambinis“ in Windberg haben die Kinder in ihrer Mensa mit den Tannenbäumen und einem Rentier eine Schneelandschaft geschaffen.
Rentierkopf aus Filtertüten
Die Kinder der Kita Nimmersatt aus Hardterbroich haben diesen Basteltipp vorbereitet:
Material Wir benötigen naturbelassene Filtertüten (ungebleicht) in der Größe 4 x 4, braune Pfeifenputzer, weiße und rote Papierreste sowie einen schwarzen Stift. Schere, Bleistift und Bastelkleber sowie ein Stück Kordel zum Aufhängen des Rentierkopfes sollten ebenfalls bereitliegen.
Anleitung Die Filtertüte gibt hier die Kopfform des Rentieres vor. Wir legen die Filtertüte vor uns auf den Tisch wobei das schmale Ende nach unten zeigt und das offene Stück die obere Seite des Kopfes darstellen soll. Die Kinder gestalten die Augen und die Nase des Rentieres individuell, indem sie sich drei Kreise auf Papier aufmalen, zwei weiße Kreise für die Augen (auf weißem Papier) und einen roten für die Nase. Anschließend wird alles ausgeschnitten und aufgeklebt. Nun kann man mit dem schwarzen Stift die Pupille in das Weiß der Augen malen. Anschließend werden aus Pfeifenputzerstücken die Hörner gedreht und mit dem Kleber zwischen die Öffnung der Filtertüte oben geklebt. Zum Schluss wird mit einer Nadel ein Loch durch die obere Mitte der Filtertüte gestochen und die Kordel, die dann als Aufhänger dient, hindurchgezogen und verknotet.
Kleiner Tipp Anstelle der Pfeifenputzer kann man auch kleine, zuvor mit den Kindern gesammelte Reisigzweige als Hörner verwenden.
Aus einem Einmachglas wird eine Schneekugel
Ein Tipp aus der Awo Kita Neuwerker Dorfkinder
Material Leeres Einmachglas mit Deckel, alte Weihnachtsfiguren, Glitzer, Heißklebepistole, Wasser
Anleitung Diese Schneekugel ist in wenigen Schritten gebastelt. Zuerst werden die Figur oder Figuren – die Neuwerker Dorfkinder haben sich für einen Weihnachtsmann und einen Tannenbaum entschieden – mit der Heißklebepistole in den Deckel des Einmachglases geklebt. Das leere Glas mit Wasser füllen und je nach Schneegestöber Glitzer hinein streuen. Abschließend den Deckel fest auf das Glas schrauben und kräftig schütteln!
Die Knopftanne
Die Kinder der Awo Kita Neuwerker Dorfkinder sind vor Weihnachten in Bastellaune und liefern einen zweiten Tipp.
Material Unterschiedlich große Knöpfe, Faden, eventuell eine kleine Holzperle
Anleitung Dieser Baumschmuck ist in wenigen Minuten fertig. Dazu die Knöpfe der Größe nach stapeln und mit dem größten Knopf beginnend auf einen Faden fädeln. Wer mag, kann auf den obersten, kleinsten Knopf – die Baumspitze – noch eine kleine Holzperle setzen. Oben eine Schlaufe zum Aufhängen lassen und zuknoten. Fertig ist der Baumschmuck.
Kleiner Anhänger aus Naturmaterialien
Dieser Tipp kommt aus der Kita Villa Buddelberg in Wickrath-Mitte:
Material Astscheiben (zum Beispiel von Grünabfällen oder beim Spaziergang gesammelt), alternativ auch andere Naturmaterialien wie Tannenzapfen. Fingerfarbe, ein Stück Sisalband oder Kordel zum Aufhängen, Flüssigkleber
Anleitung Die Astscheibe säubern und nach Lust und Laune mit Fingerfarben bemalen. In der Villa Buddelberg haben sich die Kinder etwa für ein Nikolausgesicht entschieden, der Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. Anschließend trocknen lassen und ein Stück Sisalband oder Kordel als Schlaufe von hinten an die Scheibe kleben. Ist der Kleber getrocknet, kann das Nikolausgesicht in den Baum gehängt werden.
Aus Wollresten und Pappe Baumschmuck basteln
Wollsterne sind so beliebt, gleich zwei Kitas – die Kita St. Josef aus Dahl und die Kita Zauberwald aus Hardterbroich-Pesch – empfehlen diese Bastelei.
Material Feste Pappe oder Papier, Wollreste, Stift und Schere
Anleitung Aus der Pappe einen Stern oder andere Formen – die Kita Zauberwald hat etwa einen Tannenbaum ausprobiert – ausschneiden. Je nach Fähigkeiten kann hier frei Hand oder mit Schablonen gearbeitet werden. Einen Wollfaden, gern aus längeren Wollresten, um den Stern wickeln. Ist der Faden vollständig aufgewickelt, kann eine neue Farbe angeknotet und weitergewickelt werden. Je nach Wollvorrat und Belieben kann der Stern umwickelt werden. Abschließend eine Schlaufe befestigen und aufhängen.