Schulausschuss Mönchengladbach Möglicher Standort für neue Gesamtschule gefunden

Mönchengladbach · Die Stadt braucht dringend eine weiterführende Schule, ein möglicher Standort ist gefunden. Aber auch in den Grundschulen gibt es jetzt schon überfüllte Klassen.

 Auf diesem Gelände könnte die siebte Gesamtschule entstehen.

Auf diesem Gelände könnte die siebte Gesamtschule entstehen.

Foto: Gabi Peters

In Mönchengladbach wachsen die Schülerzahlen. Und das geschieht schneller als ursprünglich prognostiziert. Deshalb braucht Mönchengladbach dringend mehr Schulraum. Das wurde auch im jüngsten Schulausschuss wieder deutlich.

Dass an der Breite Straße zwischen Mönchengladbach und Rheydt eine Kostenpflichtiger Inhalt neue sechszügige Gesamtschule entstehen könnte, steht schon lange im Raum. Jetzt ergab eine Machbarkeitsstudie: Das ausgeguckte Grundstück in der Nähe des Grenzlandstadions wäre auf jeden Fall geeignet. Es ist 17.185 Quadratmeter groß und bietet ausreichend Platz für Schulgebäude, Dreifachturnhalle und Schulhof.

Bis jetzt gibt es nur ein Musterraumprogramm. Bodenuntersuchungen, Kostenermittlung, Planungswettbewerb – vieles steht noch aus. Bis die Schule eröffnet wird, dauert es also noch ein paar Jahre.

Überhaupt kann es erst einen Gründungsbeschluss für die neue Gesamtschule geben, wenn Planungsabsicht, finanzielle Machbarkeit und konkrete Schülerzahlenentwicklungen vorliegen, wie Schuldezernentin Christiana Schüßler sagte. Fest steht: Wenn die zusätzlichen Schulplätze gebraucht werden, kann das neue Gebäude noch nicht fertig sein. Und deshalb werden die ersten Schüler der siebten Gesamtschule wohl in Ausweichquartieren unterrichtet werden müssen.

Aber nicht nur in den weiterführenden Schulen wird es eng, auch die Grundschulen platzen schon aus allen Nähten. An der Waisenhausstraße mussten schon Klassen in die alte Förderschule an der Wilhelm-Strauß-Straße verlagert werden. Auch die Gemeinschaftsgrundschule Heyden soll einen weiteren Zug erhalten. Doch dafür fehlen Räume an der Zingsheimer Straße. Deshalb soll an der Schule angebaut werden – nicht nur für neue Klassenräume, sondern auch für Differenzierungsräume. Auch in diesem Fall stehen die Planungen noch ziemlich weit am Anfang. Unter anderem fehlen noch die Schadstoffuntersuchung und Prüfungen der Barrierefreiheit und des energetischen Einsparpotenzials durch Wärmedämmmaßnahmen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort