Veranstaltung in Mönchengladbach So war die Mobile Redaktion auf dem Rheydter Wochenmarkt
In vielen Städten schwächeln die Innenstädte. Vor allem der zunehmende Online-Handel macht den Ladeninhabern seit Jahren zu schaffen. Doch wie können Stadtzentren von Rheydt und Gladbach für die Zukunft gestärkt und belebt werden? Darum ging es am Samstag bei der Mobilen Redaktion, die die Rheinische Post auf dem Wochenmarkt in Rheydt aufgebaut hat. Die Bürger sollten darüber diskutieren, ihre Einschätzung und ihre Ideen einbringen. Mit dabei waren Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands NRW.
Hier finden Sie Eindrücke von der Veranstaltung.
Viele Bürger kamen vorbei, um zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. Es wurde über zahlreiche Themen gesprochen, die die Mönchengladbacher bewegen.
In der Diskussion über die Innenstädte: (v.l.) Andreas Gruhn (stellv. Leiter RP MG), OB Felix Heinrichs und Peter Achten (Handelsverband NRW), Lisa Urlbauer (Bonn Institute), Denisa Richters (Leiterin Redaktion Mönchengladbach) und ein Bürger.
Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog sammelte die Lösungsvorschläge der Mönchengladbacher.
Unter anderem ging es um fehlende Geschäfte in Gladbach und Rheydt. Hier Winfried Hamacher (Mitte) im Gespräch mit Redaktionsleiterin Denisa Richters. Peter Achten vom NRW-Handelsverbands (rechts) stellte sich nicht nur den Fragen der Bürger, sondern schrieb selbst auch Vorschläge für die Stärkung der Innenstädte auf eine Karte.
Auf der Pinnwand, betreut von Lisa Urlbauer vom Bonn Institute, ordneten die Bürger die Situation der Innenstädte in Gladbach und Rheydt ein. Bestnoten vergab an diesem Tag keiner der Anwesenden.

Doch es ging nicht nur um die aktuelle Situation. Die Mönchengladbacher formulierten auf solchen Karten eigene Ideen, die die Aufenthaltsqualität der Stadtzentren verbessern sollen.

OB Felix Heinrichs (l.) und Peter Achten vom NRW-Handelsverband waren sich nicht bei allen Themen einig. Zum Beispiel bei der Frage, ob eine autofreie Innenstadt sinnvoll ist.

Kurz vor dem Start der Mobilen Redaktion auf dem Wochenmarkt in Rheydt: Die Vorbereitungen laufen.

Bereits kurz nach dem Start bildete sich vor der Mobilen Redaktiond er Rheinnischen Post eine Traube aus interessierten Bürgern.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs kam mit dem Fahrrad zur Mobilen Redaktion - und musste im Regen zurückfahren.

Das Wetter spielte bei der Veranstaltung mit, viele Marktbesucher kamen vorbei.
Auch die RP-Reporter Eva Baches und Christoph Wegener (links) waren bei der Veranstaltung vor Ort und sammelten Stimmen.
Fotos Die schönsten Bilder vom „Schwalbentreffen“ in Rheydt

Fotos So war das Stadtschützenfest 2022 in Mönchengladbach
