Forschung an der Hochschule Niederrhein Wie Frauen sich das Auto eroberten

Mönchengladbach · Es trägt einen Namen, der im ersten Moment irritiert: „Kompetenzzentrum Frau und Auto“. Doch die Wissenschaftlerin, die dahinter steht, stellt nicht etwa die Fahrkompetenz ihres Geschlechts in Frage. Im Gegenteil.

 Marion Halfmann hat das Kompetenzzentrum Frau und Auto an der Hochschule Niederrhein im März übernommen.

Marion Halfmann hat das Kompetenzzentrum Frau und Auto an der Hochschule Niederrhein im März übernommen.

Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)

Das „Kompetenzzentrum Frau und Auto“ hat untersucht, wie der Automarkt mit Frauen umging. Und half Autofahrerinnen, den Markt zu erobern. Doris Kortus-Schultes hat das Zentrum 2003 mit einem interdisziplinären Forschungsteam gegründet. „Mit meinem Studierenden habe ich damals Marktsegmentierung, also die Unterteilung des Marktes in verschiedene Gruppen, geübt“, sagt Kortus-Schultes, die den Staffelstab der Leitung kürzlich an Marion Halfmann übergeben hat. Frauen seien bis dahin insbesondere im Automarkt nicht weiter untersucht worden.