Wohnungsgenossenschaft in Mönchengladbach Gewoge baut günstige Wohnungen in Bettrath
Mönchengladbach · Die Genossenschaft legt eine gute Bilanz vor.
Gute und günstige Wohnungen sind auch in Mönchengladbach sehr begehrt. Da ist es nicht sehr erstaunlich, dass es einem der größten Anbieter solcher Wohnungen in der Stadt wirtschaftlich blendend geht. Die Gewoge (Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft) verfügt über einen Wohnungsbestand von derzeit 1127 Einheiten, die nahezu vollständig vermietet sind. Der Lehrstand von 0,8 Prozent kommt lediglich durch Modernisierungen zustande.
Und das schlägt sich auch in der Bilanz nieder, die der Vorstandsvorsitzende den Mitgliedern der Genossenschaft bei der Versammlung vorstellte: Demnach steigerte die Gewoge im vergangenen Jahr ihre Bilanzsumme um rund sechs Prozent auf 55,5 Millionen Euro. Das Jahresergebnis lag mit knapp 1,1 Millionen Euro leicht über dem des Vorjahres. Die Durchschnittsmiete lag bei 5,97 Euro pro Quadratmeter, und 20 Prozent des Wohnungsbestandes ist dem Neubau zuzurechnen. „Von daher kann man sagen, dass wir in allen Preissegmenten zu den günstigen Vermietern Mönchengladbachs gehören“, teilte die Gewoge mit.
Streng genommen ist die Genossenschaft eigentlich gar kein Vermieter. Denn der Gewoge-„Mieter“ ist ein Mitglied und unterschreibt keinen Mietvertrag, sondern einen Dauernutzungsvertrag. Dazu muss er drei Genossenschaftsanteile von jeweils 300 Euro kaufen, erwirbt damit aber im Prinzip ein Wohnrecht, das für ein ganzes Leben gelten kann. Für eine Reihe von Objekten gibt es deshalb Wartelisten.
Die Genossenschaft kündigte auf der Versammlung im Gasthof Loers zudem weitere Neubauprojekte an. Am Steinberg werde noch in diesem Jahr der fünfte und letzte Bauabschnitt der Klimaschutzsiedlung begonnen, die dann Ende 2022 fertig sein soll. Die Wohnungsgenossenschaft investiert insgesamt rund 20 Millionen Euro in eine Klimaschutzsiedlung mit mehr als 80 Wohnungen. Ein weiteres Neubauprojekt wurde an der Schogenstraße begonnen. Dort entstehen bis Spätsommer 2020 fünf Wohnungen inklusive Tiefgarage. Ein weiteres Projekt plant die Gewoge derzeit in Bettrath: Dort wird ein Grundstück gekauft, wie Vorstandsvorsitzender Thomas Körfges den Mitgliedern mitteilte, auf dem 30 Wohnungen im preisgedämpften Segment entstehen sollen. Weitere Projekte in Eicken und Windberg seien in Planung – neben den anstehenden Instandhaltungen. Dafür kalkuliert der Vorstand für dieses Jahr in ähnlicher Größenordnung wie 2018, als 1,6 Millionen Euro ausgegeben wurden.