Rettungseinsatz in Mönchengladbach Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Mönchengladbach · Rettungskräfte mussten den Mann über einen längeren Zeitraum am Unfallort behandeln, bevor er in eine Spezialklinik transportiert werden konnte. Die Unfallursache ist noch ungeklärt. Der Mann stand wohl im Dunkeln auf der Straße. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 30-jähriger Fußgänger ist am Dienstagabend in Mönchengladbach auf der Hardter Landstraße von einem Auto erfasst worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, erlitt der Mann schwerste Verletzungen. Laut Polizei ist Lebensgefahr nicht ausgeschlossen. Rettungskräfte mussten den Patienten am Unfallort über längere Zeit behandeln und stabilisieren, bevor er in eine Spezialklinik transportiert werden konnte.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei geschah in der Nacht Folgendes: Der 58-jährige Fahrer eines VW Tiguan fuhr gegen 22 Uhr über die Hardter Landstraße in Richtung Rheindahlen. Auf dem Teilstück zwischen Schlaaweg und der Straße In der Schlaa kollidierte das Auto mit dem Fußgänger, lud diesen auf und schleuderte ihn auf die Fahrbahn.
Nach Zeugenaussagen habe sich der 30-jährige auf der Straße befunden. Warum der Fußgänger auf der unbeleuchteten Straße war, ist unklar.
Der Autofahrer und seine vier weiteren Mitfahrer (w 58, m 27, w 24, w 26) standen unter Schock. Sie wurden rettungsdienstlich versorgt und nach Hause gebracht.
Eine 31-jährige Mönchengladbacherin, die mit ihrem Auto aus Rheindahlen in Richtung Hardt unterwegs war, hatte den 30-jährigen Fußgänger bereits kurz vor dem Unfall auf der Straße gesehen. Sie konnte laut Polizeibericht noch im letzten Moment nach rechts über den Grünstreifen ausweichen und so eine Kollision verhindern. Das ihr entgegenkommende Auto habe sie versucht, per Lichthupe zu warnen. Im Rückspiegel habe sie dann Warnblinklicht wahrgenommen. Sie habe gewendet und sei zum Unfallort gefahren.
Die Ermittlungen zum Verkehrsunfall dauern an.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Fußgänger bereits im Vorfeld des Unfalles wahrgenommen haben. Hinweise bitte an die Polizei Mönchengladbach unter 02161 290.
Da sich die Einsatzstelle in einem Waldstück befindet, musste der Unfallort mit einem Lichtmast ausgeleuchtet werden. Der Patient wurde von einem Notarzt und einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik nach Krefeld transportiert. Für den Zeitraum der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde die Hardter Landstraße bis weit nach Mitternacht voll gesperrt.