Kolumne Mensch Gladbach Das bisschen Haushalt
Meinung | Mönchengladbach · Fußball-WM, Discofox-Schlager und Gelder in Millionenhöhe haben viel gemein. Was passiert, wenn alles zusammenkommt, konnte man dieser Tage im Rathaus verfolgen: Stimmung!
Stellen Sie sich vor, Sie sind Politiker in einer Großstadt wie, sagen wir mal, Mönchengladbach, und Sie bekommen im Herbst einen dicken Haufen Papier vor die Füße. Dieser Berg an Zellstoff-Fasern bietet leider keinen Raum für die eigenen Gedanken, sondern ist auch noch voll mit Zahlen. Das nennt sich dann Haushalt, und damit sind die Politiker in Mönchengladbach gerade ausgiebig beschäftigt, was ganz hübsche Blüten treibt.
Beginnen wir mit den äußeren Umständen: Stellen Sie sich Ihre Kontoauszüge für ein Jahr vor, das ganze auf 2821 Seiten der Größe DIN A4 ausgebreitet (was eine Menge Geldbewegungen bedeutet, aber vielleicht haben Sie’s ja!). So viel Blatt hat das bisschen Haushalt der Stadt für 2023. Legen Sie diese Blatt Papier nun nebeneinander, kommen Sie auf eine Fläche von knapp 176 Quadratmetern. Jetzt brauchen Sie nur noch gut 40 Jahre Haushaltspläne, dann haben Sie ein Fußballfeld voll. Ein halbes Leben also für einen Fußballplatz.
Haushalt und Fußball – das geht auch bei manch einem Lokalpolitiker eine ganz gute Symbiose ein, wie man derzeit bei Ausschusssitzungen lernt, wenn hier und da auf einem Smartphone oder Tablet ein WM-Spiel läuft. Als Nebensache. Warum auch nicht? Im Ratssaal mit ausgeschalteter Heizung wird es nach ein paar Stunden Ausschussitzung schließlich bis zu 15 Grad kühl, da kann man als Lokalpolitiker schon mal in Versuchung kommen, sich bei um die Schultern gelegte Decke ein flottes Spielchen aus dem heißen Katar zu gönnen und mit klappernden Zähnen zuschauen, wie man am Golf die Stadien klimaunfreundlich abkühlt. Da weiß man, wo die hier eingesparte Energie doch sinnvoll verbrannt wird und friert gerne noch ein bisschen weiter.
Eine stimmungsvolle Ergänzung im Unterhaltungsprogramm wurde den Politikern im Finanzausschuss am Donnerstag zuteil. Es gab nicht nur ordentlich verbale Randale zwischen Ratsmehrheit, Opposition und Stadtverwaltung, wofür man denn das bisschen Kohle 2023 auf den Kopp hauen soll, nein das Ganze war auch noch wunderschön musikalisch unterlegt: mit stimmungsvollem Schlager-Bumm-Bumm im Disco-Fox-Tempo, garniert mit glasklarem, sonoren wie schmachtendem Herrengesang vom Weihnachtsmarkt direkt unter dem Rheydter Rathausfenster. Unten Schwofen, oben Schwafeln. Tor durch Gnabry auf dem Tablet, eine Flippers-Schnulze von der Weihnachtsmarktbühne – jauchzet, frohlocket, ihr Politiker! Nun zu Tagesordnungspunkt 27. Werden Sie nur nicht neidisch auf dieses fürstliche Unterhaltungsprogramm im Ratssaal, das den ehrenamtlich tätigen Politikern auch noch kostenlos zuteil wird!
Es ist bedauerlich, dass dieses Schauspiel endlich ist. Die Fußball-Weltmeisterschaft geht vorüber (ist sie das jetzt nicht eigentlich schon?), der Haushalt wird beschlossen werden am 14. Dezember im Stadtrat, Weihnachten setzt den Weihnachtsmärkten in Kürze unverschämterweise ein Ende, und vermutlich wird die Kälte auch vorübergehen. Drum machen Sie es wie die Politiker und gönnen sich dieses Wochenende noch mal was davon. In welchem Mix, das bleibt Ihnen überlassen.