Stadtbild im Wandel Mönchengladbach früher und heute – ein Vergleich in Bildern
Die Kaiser-Friedrich-Halle im Jahr 1960. Das Gebäude überstand den Zweiten Weltkrieg ohne größere Schäden und wurde nach einem Theaterneubau 1959 zum Konzerthaus umgebaut.
Das Gebäude ist von außen fast unverändert, obwohl es nach einem Brand teils neu aufgebaut werden musste. Nur die Bepflanzung vor dem Gebäude hat sich verändert. Immer noch finden dort regelmäßig Konzerte, Tagungen und andere Veranstaltungen statt.
Der Bau der Abtei begann im Jahre 1663 und wurde um das Jahr 1705 beendet. Das Bild zeigt das Gebäude am 31. August 1943 nach dem ersten Großangriff, bei dem es teilweise zerstört wurde.
Heute sieht man dem Rathaus nicht mehr an, dass es früher in Trümmern lag. Es wurde originalgetreu wieder aufgebaut. Seit 1950 dient das Gebäude als Amtssitz des Oberbürgermeisters.

Die florierende Hindenburgstraße mit vielen Autos, Passanten und Weihnachtsbeleuchtung im Dezember 1955. Ein Jahr zuvor war das Geschäftshaus der Gebrüder Heinemann an der oberen Hindenburgstraße eröffnet worden. Im Jahr 1973 wurde dann die Fußgängerzone eröffnet.
Ganz so viel los ist wie im Jahr 1955 ist auf der Hindenburgstraße nicht mehr. Das liegt auch daran, dass nur noch Busse und Lieferverkehr die Straße nutzen dürfen. Der Busverkehr auf der Hindeburgstraße ist in der Stadt zu einem Streitthema geworden.
Die Waldhausener Straße, hier in den 1980er Jahren, war schon ein belebter Teil der Stadt. Damals gab es noch die Diskothek „Lovers Lane“ von Günter Netzer.
Auch heute ist die Straße in der Altstadt zu einem Treffpunkt vor allem für junge Menschen geworden. Viele Cafés und Bars, wie zum Beispiel das Köntges und das Mojo‘s sind dort zu finden.
Ein Postkartenmotiv: Der Bahnhof Mönchengladbach 1908. Erst 1927 wurde er zum Hauptbahnhof. Nicht nur dessen Architektur hat sich im Laufe der Zeit verändert, vor allem der Bahnhofsvorplatz wandelte sich immer wieder.
Heute ist vor dem Gladbacher Hauptbahnhof deutlich mehr los. Der Platz ist beengter, durch den Busbahnhof und die Baustellen ist das alte Gebäude kaum noch zu erkennen.

Fotos Erste Eindrücke vom Gourmet Festival 2022 in Mönchengladbach
