Fit für 10 Das sind unsere neuen Zehner
Mönchengladbach · Die Teilnehmer von Fit für 10 sind im Ziel. Auch bei der zwölften Auflage war die Gemeinschaftsaktion von Rheinischer Post, NEW und Stadtsparkasse ein voller Erfolg. Ein halbes Jahr haben sich rund 150 Frauen und Männer vorbereitet.
So sehen Siegerinnen aus. Nicole Roemer und Daniela Knothe reißen die Arme hoch, stoßen ein befreiendes „Ja!“ aus und fallen sich in die Arme. Und ihre Teampartner applaudieren, machen La-Ola-Wellen und jubeln mit. Es ist nicht entscheidend, welche Platzierung Roemer und Knothe beim NEW-Volksbadlauf erreicht haben. Die beiden Frauen sind alleine schon deshalb Siegerinnen, weil sie ein Ziel erreichten, das während der halbjährigen Trainingszeit mitunter gefährdet war. Verletzungen und Selbstzweifel warfen sie zeitweise zurück. Doch sie kämpften sich wieder heran und feierten am gestrigen Sonntag ihren Erfolg: Beide ernteten die Früchte harter Trainingsarbeit und bestanden bei der Veranstaltung ihre Feuertaufe auf der Wettkampfstrecke von zehn Kilometern. Mehr als 130 schafften es ebenfalls – ob als Nordic Walker oder in der Laufgruppe.
Seit 2007 gibt es die Aktion Fit für 10. Die Gemeinschaftsaktion von Rheinischer Post, NEW und Stadtsparkasse hat auch bei ihrer zwölften Auflage nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Mit den gestrigen Sportlern haben inzwischen mehr als 1600 Teilnehmer das Programm erfolgreich absolviert. Zwei Gruppen werden angeboten: eine Lauf- und eine Nordic-Walking-Gruppe. Alle trainieren ein halbes Jahr auf ein Ziel hin: Sie wollen beim NEW-Volksbadlauf die zehn Kilometer finishen. Die Trainingskonzepte sind von Michael Fritz (Laufen) und Conny Kerkhoff (Nordic Walking) und werden jedes Jahr überarbeitet. Ein Betreuerteam sorgt für regelmäßige Treffs und hilft den Teilnehmern, ihr Ziel zu erreichen.
In jedem Jahr gibt es während und nach dem Ende von Fit für 10 viele gute, teilweise sogar überschwängliche Reaktionen. Was ist also das Geheimrezept dieser Aktion? Eine bessere Fitness, eine neue Lebenserfahrung, die Reduzierung von Gewicht? „Ich glaube, ich kann alles schaffen, wenn ich nur will“, sagt Ursula Wittwer (55). Diese oder ähnliche Aussagen kommen oft. „Zehn Kilometer kann ich jetzt walken. Das war Anfang des Jahres noch unvorstellbar für mich“, sagt Angelika Schürings, die eine Aufgabe als Neu-Rentnerin gesucht hatte und einen Sport für sich gefunden hat. Elke Aparicio Gonzalez (48) und der Arzt Bernhard Giesguth (68) haben eine Gemeinsamkeit: Sie verloren beide jeweils zehn Kilo Gewicht, fühlen sich fitter und haben „nette Leute“ kennengelernt. Fünf Kilo wiegt Ingo Wagner (57) dank Fit für 10 weniger und hat während des Lauftrainings „mehr Zeit zum Nachdenken und für neue Ideen gehabt“. Und Christine Schröders (60), die nach dem Umzug nach Jüchen lange kaum soziale Kontakte gefunden hatte, sagt heute: „Bei der Aktion habe ich viele Menschen kennengelernt. Mit geht es jetzt richtig gut.“
Klare Vorgaben und ein Ziel sorgten dafür, dass auch dann diszipliniert weiter trainiert wurde, als die Bedingungen in diesem Tropensommer oft schwierig waren. „Ich habe mir in problematischen Situationen immer gesagt: niemals aufgeben, niemals kapitulieren. Es war mitunter hart, aber es hat sich definitiv gelohnt“, berichtet Sylvia Bertling (42). Dies trifft besonders auf Jörg Gaden zu, der einen prima Trainingseinstieg hatte und dann wegen einer Knieverletzung zehn Wochen nicht laufen konnte. „Ich habe selbst nicht mehr daran geglaubt, dass das klappt. Aber die Motivation durch die Betreuer und die tolle Gruppendynamik haben mir geholfen“, lobt der 37-Jährige.
Das riesige Engagement der Betreuer, die seit Mai mehrere Lauftreffs angeboten hatten und in den vergangenen Wochen samstags und sonntags mit den Teilnehmern die Zehn-Kilometer-Strecke gewalkt oder gelaufen waren, ist neben den ausgefeilten Trainingskonzepten von Conny Kerkhoff und Michael Fritz das große Plus von Fit für 10. Alle arbeiten ehrenamtlich für die Aktion. „Sie sind sehr kompetent, die Betreuung war einfach toll“, schwärmt Frank Wienands (45), was Heike Brüser (56) und Regine Schubbe (53) voll bestätigen.
Riesenjubel im Ziel des NEW-Volksbadlaufs. Und ein Sprung über die elektronische Zeiterfassungsleiste. Läuferin Alexandra Lennartz hat die zehn Kilometer geschafft. Ein halbes Jahr lang hat sie sich gemeinsam mit anfangs mehr als 150 Teilnehmern in zwei Gruppen – Lauf- und Nordic-Walking-Gruppe – auf diese Distanz vorbereitet. Die meisten schafften sie.
Foto: Jörn RieweUnd wer noch einen Beweis für die These sucht, dass Bewegung die Gesundheit stärkt und verbessert, kann Neu-Läuferin Andrea Michels (56) fragen: „Das Programm hat mich nicht nur wesentlich aktiver gemacht. Ich habe auch seit vier Monaten keine Migräne und keine Kopfschmerzen mehr.“