Bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach Gladbachs Tollitäten bitten zum Empfang bereits vor 11.11 Uhr
Mönchengladbach · Die fünfstöckige Kundenhalle in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse war voller Gäste. Und das Prinzenpaar begeistert: „Das Ganze ist ein Traum und nicht nur wir beide schweben in der Tat auf Wolke 7.“
So war der Prinzenpaarempfang 2023 mit Prinz Stefan I. und Niersia Bianca
Auf Punkt 11.11 Uhr war am Sonntag der Beginn des Empfangs der Mönchengladbacher Tollitäten festgelegt. Doch das Mönchengladbacher Prinzenpaar Stefan Zimmermanns und Niersia Bianca Zimmermanns begrüßte bereits eine halbe Stunde früher den Großteil ihrer Gäste am Eingang zur großen Kundenhalle der Stadtsparkasse.
Viele Hände mussten geschüttelt werden, Küsschen auf beide Wangen wurden verteilt und zusätzlich hatte des Prinzenpaar herzliche und freundliche Worte für jeden der angetretenen Karnevalisten, Politiker, Sponsoren und Vertreter aus der lokalen Wirtschaft. So musste das Prinzenpaar schon zu Beginn Stehvermögen beweisen, unterstützt von seinem Hofstaat, dem MKV-Präsidium und den Helfern ihrer Heimatgesellschaft Schwarz-Gold Odenkirchen. Insgesamt wurde es dann ein langer Tag, der offiziell erst nach 14 Uhr endete.
Festlich geschmückt zeigte sich die fünfstöckige Kundenhalle in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse, die der SSK-Vorstand für den Empfang zur Verfügung gestellt hatte. Überwältigt stellte Prinz Stefan von der Bühne aus fest, dass sich die Halle proppenvoll präsentierte.
„Das Ganze ist ein Traum und nicht nur wir beide schweben in der Tat auf Wolke 7“, rief er die Begeisterung des Paares in den Saal. Von der Freude ließ sich auch der komplett angetretene SSK-Vorstand anstecken. Hausherr Antonius Bergmann lobte dabei die lange Tradition des Empfangs und das lebendige Brauchtum in der Stadt. Im Namen seiner Vorstandsmitglieder Sabine Sarnes, Helmut Wilms und Ralf Grewe betonte Bergmann, wie wichtig und wertvoll der Karneval für diese Stadt ist.
Nicht nur die Tollitäten, sondern auch der MKV-Vorsitzende Gert Kartheuser bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Sponsoren, die den Karneval in der Stadt finanziell unterstützen. Dabei dachten MKV und Prinzenpaar bereits an kommende Tollitäten, die ebenfalls diese Unterstützung benötigen.
Zu Besuch war der Prinzenclub mit den Tollitäten vergangener Karnevalstage. Die Garden der Gelb-Blauen Funken, der Großen Rheydter Prinzengarde, der Kinderprinzengarde – allerdings ohne den erkrankten Kinderprinz Marlon, der sich eine hartnäckige Erkältung zugezogen hat – und der Prinzengarde Mönchengladbach begeisterten mit ihren Tanzeinlagen das Publikum.
Ein buntes Defilee der Gesellschaften beendete den Empfang, der von MKV-Sitzungspräsident Thomas Schmitz, assistiert vom Prinzenpaar, moderiert wurde.