Für Familien in Mönchengladbach Ein Tag freier Eintritt in den Tiergarten Odenkirchen

Mönchengladbach · Das Netzwerk Frühe Hilfen feiert das zehnjährige Bestehen mit einer besonderen Aktion: Es hat am Samstag, 21. Mai, den Tiergarten gemietet. Was geboten wird und was die Besucher beachten sollten.

Mönchengladbach: Fotos der süßen Tierbabys im Tiergarten Odenkirchen
11 Bilder

So niedlich sind die Tierbabys im Tiergarten Odenkirchen

11 Bilder
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)

Den 21. Mai 2022 sollten sich alle Familien aus Mönchengladbach im Kalender notieren: An diesem Samstag können sie kostenfrei zwischen 9 und 18 Uhr den Tiergarten Odenkirchen (Am Pixbusch 22, 41199 Mönchengladbach) besuchen. Ansonsten kostet der Eintritt für Erwachsene sechs Euro (ermäßigt fünf Euro) und für Kinder zwischen vier und 14 Jahren vier Euro. Gerade für größere Gruppen ist also ein Tag ohne Eintritt ein echtes Geschenk.

Weil zu diesem Anlass mit vielen Besuchern gerechnet wird, bitten die Organisatoren alle Gäste, für die Anreise möglichst öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Odenkirchen Tiergarten, Linien 001 und 002) zu nutzen.

Das Netzwerk Frühe Hilfen möchte mit dieser besonderen Aktion allen Mönchengladbacher Familien einen Erlebnistag ermöglichen, berichtet die Koordinatorin des Netzwerks, Samira Hlaouit. Es wird neben der Hauptattraktion –  den Tieren – viele Aktionen geben wie Kinderschminken, Tiermasken basteln, Vorlese- und Theateraktionen in der Zooschule oder eine Tierschnitzeljagd mit Preisen.

Das Jugendamt finanziert diesen Tag, beteiligt sind auch viele Partner. Infostände seien aber nicht geplant, denn es solle keine Messe werden. Schön wäre es laut der Organisatorin, wenn die Besucher darauf aufmerksam würden, was hinter dem Netzwerk steckt.

Anlass ist das zehnjährige Bestehen des Mönchengladbacher Netzwerks, das mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 1. Januar 2012 vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie gegründet wurde. Seitdem arbeiten viele Akteure daran, die Lebensbedingungen für Familien ab der Schwangerschaft in Mönchengladbach zu verbessern und familienfreundlicher zu gestalten. Es ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Fachkräften aus dem Sozialwesen, dem Gesundheitswesen, des Bildungswesens und der Jugendhilfe. Mitglieder sind etwa Kinderärzte, Geburtskliniken, die Stadtbibliothek, der Kinderschutzbund, das Jobcenter oder Träger von Kitas.

 Diese Schweine leben im Tiergarten und freuen sich auf Besuch.

Diese Schweine leben im Tiergarten und freuen sich auf Besuch.

Foto: bauch, jana (jaba)

Die Netzwerkpartner erhalten eine eigens zum Jubiläum bedruckte Filztasche, damit diese ihre Flyer, Give-aways und Materialien für die Familien darin aufbewahren können und von den Besuchern erkannt werden als Partner des Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort