Neue Bepflanzung in Mönchengladbach Ein Farbenmeer im Bunten Garten
Mönchengladbach · Das Blumenparterre in Gladbachs Naherholungsoase ist von der Mags neu bepflanzt worden. Wieso die Blumen jetzt die Silhouette einer Menschenreihe zeigen und welche Beete als nächstes verschönert werden.
Etwa 26.000 Hornveilchen bringen den Frühling in den Bunten Garten. Sie tauchen das 1000 Quadratmeter große Blumenparterre zwischen Porzeltstraße und Am Rosengarten in ein kunterbuntes Farbenmeer. Gepflanzt wurden sie von der Mags.
Grünplanerin Anike Uerlings hat erstmals eine Konzeptidee für die Frühlingsbepflanzung entwickelt: Die Blumen werde in bestimmten Formen gesetzt. Auf dem Blumenparterre ist dabei die Silhouette einer Menschenreihe entstanden. Sie solle zeigen, dass es egal sei, wie klein, groß oder bunt jemand ist: Was zähle, seien Mitmenschlichkeit und Rücksichtnahme, sodass jeder Raum habe, sich zu entfalten. „Wichtig war mir bei der Gestaltung aber auch, dass die Parkbesucher und Parkbesucherinnen ohne diese Erklärung Freude an dem großen Beet haben“, betont Anike Uerlings.
Um die Silhouette nach den Vorgaben zu pflanzen, hat die Grünunterhaltung mit Schablonen in drei verschiedenen Größen gearbeitet. „Wir haben diese erst umrandet und dann ausgepflanzt“, erklärt Thomas Loers, Meister bei der Mags-Grünunterhaltung, den Ablauf.
Wie die Mags weiter mitteilt, werden in den nächsten Tagen auch die Beete an der Kaiser-Friedrich-Halle (KFH), rund um die Vogelvoliere und die zwei Bären mit bunten Hornveilchen bestückt. An der KFH werden die Blumen in der Form von Fischschuppen gepflanzt – in Anlehnung an das Wasser im Brunnen und die Dachschindeln des Gebäudes. Als Verbindung zur Vogelvoliere erhält die größere Beetfläche eine Vogelsilhouette aus Hornveilchen, auf dem schmaleren Beetstreifen orientiert sich die Anordnung der Pflanzen an einer Feder. Und beim Beet an den Bären wird ein florales Ornament, das typisch für historische Parkanlagen ist, gesetzt.

So schön ist der Frühling in Mönchengladbach
Bereits jetzt finden sich an vielen weiteren Ecken Mönchengladbachs bunte Farbtupfer. Tausende Krokusse und Narzissen, die in Streifen in Parks und am Straßenrand gesetzt sind, blühen in Gelb, Weiß und Lila.