Bilder vom Europatag der Schützen in Mönchengladbach Friedensmesse mit Ritterschlag
Der Europatag der Schützen 2022 in Mönchengladbach begann mit einem Empfang in der Citykirche.
RP-Redakteurin Dorothee Krings im Interview mit den Generalkonsuln der Ukraine, Iryna Shum, und Polens, Jakub Wawrzyniak (v.r.).
(v.l.) CDU-Landtagsabgeordneter Jochen Klenner, Polens Generalkonsul Jakub Wawrzyniak, die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum, Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD), der CDU-Bundestagsabgeordnete Günter Krings und Bezirksbundesmeister Horst Thoren.
Es gab viele neue, für Mönchengladbacher Brauchtumsfreunde ungewohnte Uniformen zu sehen.
Wenn internationale Schützen sich begegnen, ist es auch immer ein Treffen bunter Uniformen.
Noch mehr internationale wie farbenfrohe Uniformen.
Es gab Berliner in den ukrainischen Landesfarben.
EGS-Generalsekretär Peter-Olaf Hoffmann überreicht der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum einen Scheck über 10.000 Euro als Solidaritätshilfe.
(v.l.) Präsident Prinz Charles-Louis de Merode, Jakub Wawrzyniak, die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum, Horst Thoren, Peter-Olaf Hoffmann
Ein Orden für Peter-Olaf Hoffmann von Bezirkspräses Johannes van der Vorst.
Die Schützen ziehen zur internationalen Friedensmesse ins Münster ein.
Die Zelebranten Peter Blättler und Johannes van der Vorst segnen die Auszeichnungen.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs wird wie Jochen Klenner zum Ritter geschlagen.

Jahresrückblick 2022 Das sind die Bilder des Jahres aus Mönchengladbach

Fotos Diese Gottesdienste finden an Weihnachten in Mönchengladbach statt

17 Feldspieler dabei Das letzte Borussia-Training vor Weihnachten in Bildern
