Check in-Berufswelt Mönchengladbach Auszeichnungen für Schulen für Berufsorientierung
Mönchengladbach · Hunderte Schüler informierten sich beim Aktionstag „Check in-Berufswelt“ über Ausbildungswege bei Dutzenden Unternehmen. Schulen mit besonders vielen Teilnehmern wurden dafür geehrt von der Organisation.
Bei der Orientierungsveranstaltung „Check in-Berufswelt“ im Mai dieses Jahres bevölkerten Hunderte Jugendliche die Sportanlage des TV 1848. 66 Ausbildungsbetriebe stellten sich rund 850 Schülern vor und informierten über Ausbildungen in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen. Dabei bahnten sich auch Praktika und Ausbildungsverhältnisse an, wie bei der Bilanz deutlich wurde. IHK-Hauptgeschäftsführer und Schirmherr Jürgen Steinmetz lobte, die Aktion gebe „die Möglichkeit, zwanglos und unkompliziert in persönlichen Kontakt mit vielen Arbeitgebern zu kommen“.
Die Schulen, die sich besonders um die Informationsweitergabe verdient gemacht haben, wurden jetzt mit Urkunden und Plaketten ausgezeichnet. Aus Mönchengladbach erhielten das Maria-Lenssen-Berufskolleg, die Gesamtschule Espenstraße, das Gymnasium am Geroweiher, die Realschule an der Niers und das Gymnasium Odenkirchen diese Auszeichnungen. „Beim ,Check in’ lernen Schüler und Schülerinnen auch Berufe kennen, von denen sie vorher gar nichts wussten. ,Check in’ ist eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung der Berufswahl“, sagte Ariane Nübel-Can, Leiterin des Gymnasiums Odenkirchen. „Die Schule muss nicht nur bei der Berufsorientierung helfen, sondern auch beim Übergang in die Berufswelt begleiten.“
Bei Damian Rapp und Jesica Rozek (beide 15) war der Besuch erfolgreich. Damian Rapp vom Gymnasium Odenkirchen vereinbarte im Mai mit einem Hersteller von Eisenbahn-Signal- und Tankanlagen einen Berufs-Schnupperkurs. „Ich habe mich für einen Praktikumsplatz Produktmanaging entschlossen. Das Praktikum beginnt im Januar 2024“, erläutert Rapp. „Beim TV Mönchengladbach habe ich die Firma Siemens kennengelernt“, sagte Jesica Rozek, Schülerin der Gesamtschule Espenstraße. „Dort werde ich 2024 eine Ausbildung zur Mechatronikerin beginnen.“ Der nächste „Check in“-Tag in Mönchengladbach findet am 10. April 2024 statt.