Wirtschaft in Mönchengladbach Im Juni gab es untypisch weniger Arbeitslose

Mönchengladbach · Die Jobperspektiven in Mönchengladbach sind derzeit gut trotz des Kriegs in der Ukraine: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni gesunken, und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen und unbefristeten Arbeitsstellen ist im Jahresvergleich um 39 Prozent gestiegen. Alle Zahlen im Überblick.

 Rainer Imkamp ist Chef der Arbeitsagentur in Mönchengladbach.

Rainer Imkamp ist Chef der Arbeitsagentur in Mönchengladbach.

Foto: bauch, jana (jaba)

Die Arbeitslosigkeit in Mönchengladbach ist im Juni erneut gesunken. Genau 13.065 Frauen und Männer waren im abgelaufenen Monat in der Stadt arbeitslos gemeldet. Das waren 97 Personen weniger als im Mai, im Vergleich zu Juni 2021 war es aber ein Rückgang um 1704 Personen (minus 11,5 Prozent).  Dem entsprechend sank auch die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 Prozentpunkte auf 9,3 Prozent und im Vergleich zu Mai dieses Jahres um 0,1 Punkte. Das teilte die Agentur für Arbeit am Donnerstag mit. Zum Vergleich: Im Rhein-Kreis Neuss, für den die Gladbacher Arbeitsagentur ebenfalls zuständig ist, stieg die Zahl der Arbeitslosen von Mai zu Juni um 3,1 Prozent auf 12.678 Frauen und Männer.

Dabei ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit für diese Jahreszeit nicht einmal untypisch, „weil Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Schulabschluss derzeit auf den Start ihres Studiums oder ihrer Ausbildung warten“, sagt Rainer Imkamp, Chef der Arbeitsagentur. „Zusätzlich nehmen die Folgen des Angriffskrieges auf die Ukraine und die damit verknüpften Sanktionen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft.“ Zudem würden seit diesem Monat die geflüchteten Menschen aus der Ukraine von den Jobcentern betreut. „Damit fließen sie sukzessive in unsere Statistik ein“, sagt Imkamp. Zum Stichtag 13. Juni sind in Mönchengladbach 70 arbeitslose Ukrainer registriert gewesen.

Dagegen steht, dass im Juni mehr Menschen als im Vormonat einen Arbeitsplatz antreten konnten und dass der Bestand an offenen Arbeitsstellen auf inzwischen fast 6700 angewachsen ist. „Perspektiven sind aktuell ausreichend vorhanden“, sagt Imkamp. 504 neue offene Stellen meldeten die Unternehmen in Mönchengladbach im Juni. Damit stieg die Zahl der freien Arbeitsplätze im Stadtgebiet 128 auf 2834 Stellen (+ 4,7 Prozent). Das entspricht einem Plus von 39,3 Prozent zum Juni 2021.

(angr, RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort