Karneval in Mönchengladbach „Absolut klasse!“ – Entchen-Werfen vom schwarz-gelben Wagen der RP
Mönchengladbach · Unter dem Motto „Wir feiern die Lesefreiheit“ fuhr die Rheinische Post wieder im Veilchendienstagszug mit. An Bord waren auch prominente Schmetterlinge der Stadtgesellschaft.

So schön war es Veilchendienstag 2023 auf dem Wagen der Rheinischen Post
Viele bunte Schmetterlinge flatterten unter dem Motto „Wir feiern die Lesefreiheit“ auf dem Wagen der Rheinischen Post im VDZ. Sie waren vor allem fleißig und warfen auf dem 5,5 Kilometer langen Weg beim Veilchendienstagszug ordentlich Schokoriegel, Gummibärchen und vor allem die beliebten RP-Entchen unter das närrische Volk.
Für einige, die hoch auf dem schwarz-gelben Wagen mitfuhren war es eine Premiere auf einem Wagen im Zug. So für den Polizeipräsidenten Mathis Wiesselmann: „Das macht richtig Spaß“, sagt er begeistert, merkt aber schnell: „Werfen will geübt sein.“ Sein Tipp: Blickkontakt halten, gezielt zuwerfen – dann ist ein Lächeln oder Dankeschön sicher. „Das Beste sind die Entchen, da freuen sich die Menschen richtig, wenn sie die fangen“, sagt Thomas Meurers, an der Hochschule Professor im Cyber Security Management, der mit seiner Frau Isabela dabei war.
René Hartmann von den Städtischen Kliniken war zwar die vergangenen 18 Jahre beim VDZ dabei, aber im Einsatz für das DRK. Auch er hatte sein Wagen-Debüt. „Wie die Kinder sich freuen, ist das Schönste“, sagt er. „Das ist ein Wow-Erlebnis, man wird einfach mitgerissen“, sagt Stefan Wagemanns von der Mittelstandsvereinigung. Und Karneval sei ganz klar ein Teil der Wirtschaftsförderung, betont er.
Mit an Bord der Wagen-Crew, die angeführt wurde von dem stellvertretenden RP-Chefredakteur Horst Thoren und der Leitenden Regionalredakteurin Denisa Richters, waren aber auch erfahrene Mitreisende. Zum Beispiel Renate Schaffrath vom gleichnamigen Einrichtungshaus und ihr Sohn Frederic. „Es war ein wunderschöner Zug“, so ihr Fazit nach der zweieinhalbstündigen Fahrt. „Die Leute am Straßenrand waren begeistert“, fügt Monika Bartsch, OB a.D. und Vorsitzende der Mönchengladbacher Tafel, hinzu. Auch Georg Broker (Georgs Fahrradladen) und Joseph Heussen (Albertus Zentrum) sind begeistert vom Erlebnis VDZ-Wagen. Sabine Sarnes von der Stadtsparkasse fasst es in zwei Worte: „Absolut klasse!“