Festival in Mönchengladbach Pop Paradiso geht in die zweite Runde

Mönchengladbach · Vom 23. bis 26. Juni wird der Skulpturengarten wieder zu einem Festivalgelände für Kulturbegeisterte. Dazu wird es eine ganz besondere Kunstaktion geben.

 Das beliebte Festival findet wieder im Skulpturengarten statt.

Das beliebte Festival findet wieder im Skulpturengarten statt.

Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)

(desa) In diesem Jahr wird das Museum Abteiberg 40 Jahre alt. Zum Jubiläum ist einiges geplant, unter anderem das Innenstadtfestival Pop Paradiso, das vom 23. bis 26. Juni zum zweiten Mal im Skulpturengarten stattfindet. Vier Tage lang wird es dort wieder Konzerte, Workshops und Party geben.

Los geht es am 23. Juni mit der „Kunsthalle for Music“ von Ari Benjamin Meyers. An sieben Orten innerhalb und außerhalb des Museums wird der in Berlin lebende Komponist sieben Stücke spielen. So soll eine Schnittstelle zwischen Musik und Kunst entstehen. Am Freitag folgt der „Carneval Global“ – Musik aus aller Welt mit Picknick-Atmosphäre. Mit dem Festival „Youtopia“ gehört der Samstag der Jugend. Sie übernimmt den Abteiberg mit Musik, Performances, Skaten, Graffiti und vielem mehr. Den Abschluss macht am Sonntag das „MIR Festival“. Im Skulpturengarten wird es ab mittags elektronische Musik, Nachhaltigkeit und Kunst geben. Auf der Plattenebene öffnet außerdem an allen Tagen die Open-Air-Mezcalito-Bar. Geplant ist dort ebenfalls ein Ort, an dem die Zukunft von Innenstadtentwicklung und Kulturförderung in Mönchengladbach gezeigt und offen debattiert werden kann.

Auf Einladung von Museum und Kulturbüro wird das Festival begleitet von der Aktion „Bilder ohne Geld“, einer Kunstkampagne des Künstlers Jens Ullrich. Um jedem Menschen Kunst zu ermöglichen, bietet Ullrich seine Arbeiten kostenlos zum freien Scannen, Kopieren, Drucken und Tapezieren an. Dafür eröffnet  eine Werkstatt am Museum, in der jeder die Anleitung zum Scannen und Tapezieren der Kunstwerke auf den eigenen Wänden erhält. Damit die Aktion vorab Wirkung entfalten kann, werden ab sofort zwei Pioniere gesucht, die zeigen möchten, wie die Kunst ihre Wohnungen verändert. Wer Interesse hat, kann sich unter mail@museum-abteiberg.de melden.

Info Weitere Informationen zu dem Programm gibt es unter www.pop-paradiso.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort