Musikalische Matinee in Mönchengladbach Männerchor trifft auf Nachwuchsmusiker

Mönchengladbach · Nicht nur Musik gab es während der Musikalischen Matinee in der Klosterkirche. Am Ende der Veranstaltung wurde ein besonderes Geschenk überreicht.

 Der Förderkreis Musikalisches Neuwerk hatte zum Matinee in die Klosterkirche geladen. Jeder Platz war besetzt.

Der Förderkreis Musikalisches Neuwerk hatte zum Matinee in die Klosterkirche geladen. Jeder Platz war besetzt.

Foto: Reichartz, Hans-Peter (hpr)

„Das wird immer schön, wenn der Chor hier singt“, versprach die Oberin der Salvatoriannerinnen aus Neuwerk, Schwester Esther Strauss, bei ihrer Begrüßung der Gäste in der Klosterkirche. Auf Einladung des Fördervereins Musikalisches Neuwerk war nicht nur „der Chor“ in Gestalt der knapp 30 Sänger von MGsingt.de in die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche gekommen. Es war ein abwechslungsreiches Programm, das der Förderverein zusammengestellt hatte.

Die jungen Streicher des Ensembles „Die Rockstreicher“ waren ebenso Teil der musikalischen Vielfalt auf der Matinee wie der Mönchengladbacher Musiker Francis Norman, der sowohl als Solist als auch mit seiner Frau Isabel Norman spielte. Die Spanne der Musik reichte von Felix Mendelssohn Bartholdy bis Frank Sinatra. Flotte Töne, klassische Melodien, südafrikanische Klänge – für jeden der Zuhörer war etwas dabei.

Die Sänger des Chores MGsingt.de, vormals MGV Liederkranz, stellten ihre musikalische Harmonie und ihr Können mit „Sonntag“ von Mendelssohn Bartholdy, Gotthilf Fischers Frieden, dem Ave Maria von Caccini und einem traditionellen Lied aus Südafrika unter Beweis. Seit wenigen Monaten singen sie unter der neuen Dirigentin Alexandra Hillebrands. Die leisen und die lauten Töne, die flotten und die getragenen Rhythmen entlockte sie ihren Sängern mit leichter Hand. Am Ende gingen sie auf musikalische Weltreise. Start war Italien mit Ticino de Vino“ in Italien, es folgte mit „New York, New York“ Amerika und zurück nach Spanien. Bei „Eviva Espana“ konnte sich auch das Publikum kaum noch zurückhalten.

Der Violinist Francis Norman spielte ein von ihm arrangiertes Pachelbel-Medley. Gemeinsam mit seiner Frau, der Pianistin Isabel Norman, trug er eine Sonate von Schubert vor. Sie freuten sich über den Zuspruch des Publikums: „So ein warmer Applaus tut richtig gut.“ Bei dem Musikschul-Ensemble der Rockstreicher ist Norman mehr Mitglied als Leiter. Für ihn etwas Besonderes, existiert die Idee der Rockstreicher doch bereits seit 35 Jahren und wurde von Normans erstem Geigenlehrer, Joachim Reiser, geleitet. Er schrieb auch die rockigen Stücke, die die jungen Streicher schwungvoll und energiegeladen spielten.

Nicht nur Musik gab es, der Förderverein hatte auch Geldgeschenke mitgebracht. Der Vorsitzende des Fördervereins, Till Hüttenberger, freute sich, den Schulleiterinnen der Gemeinschaftsgrundschule und der Brückenschule je 1000 Euro für die Förderung der Musik an ihren Schulen übergeben zu dürfen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort