Kulturprojekte in Mönchengladbach Prall gefüllter Kulturrucksack
Mönchengladbach · 27 Projekte fördert das Land in diesem Jahr in Mönchengladbach – so viele wie noch nie. Kinder von zehn bis 14 Jahren können sich als Radiomacher, Städteplaner, Künstler, Zirkusclown, Schriftsteller und Filmemacher versuchen.
Der Kulturrucksack ist prall gefüllt. 27 Projekte – so viele wie nie zuvor – fördert das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr. Erstmals mussten sogar Anträge abgelehnt und Fördersummen gekürzt werden. Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren können sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen. Sie dürfen sich als Städteplaner, Künstler, Radiomacher, Zirkusclown, als Weber und Architekt betätigen. Zahlreiche Theaterprojekte können realisiert werden, es werden Video-Trickfilme und Podcasts erstellt. Außerdem kann getöpfert werden, und möglicherweise entdecken junge Menschen den Konzeptkünstler in sich. Für jeden sollte etwas Passendes dabei sein.
Ganz neu dabei ist in diesem Jahr Brick Art mit Cole Blaq, ein Projekt, in dem sich für die Teilnehmer völlig neue Lego-Stein-Welten auftun und -türmen, außerdem ist Zirkus wieder stark im Kommen. Für junge Autoren gibt es eine kreative Schreibwerkstatt im Kulturrucksack. Neben regelmäßig stattfindenden Angeboten gibt es auch wieder zahlreiche Ferienworkshops, so dass jeder zeitlich und inhaltlich das passende Angebot für sich finden kann. Außerdem sind alle Kurse wie immer kostenfrei, jeder kann seinen Kulturrucksack also nach Lust und Laune vollpacken.
Da die Fördermittel damit komplett verteilt sind und bereits mehrere neue Anträge im städtischen Kulturbüro vorliegen, ist für dieses Jahr keine weitere Ausschreibung mehr vorgesehen. Das Team des Kulturbüros berät bei Projektideen oder in der Drittmittelförderung. Förderrichtlinien und Projekte sind in Kürze online auf den Kulturbüroseiten zu sehen.
Gefördert werden diese Projekte:
• Alte Mauern, neue Geschichten – Museum Schloss Rheydt (Kai Welf Hoyme) • Brick Art Graffitti – Jukomm (Cole Blaq) • Brick Art Workshop mit Lego-Steinen – Das gebaute Buch – Stadtbibliothek Mönchengladbach (Cole Blaq)
• Brick in Motion – Stadtteilbliothek Rheydt (André Linhoff) • Der Traum vom Fliegen wird wahr – Jugendmalgruppe Pro-Art (Tedi Neuss)
• Die Blogger – Jugendliche gestalten Webblogs – Exlex
• Die Rampensäue – Das Theaterlabor für Nachwuchsschauspieler – Jukomm (Carsten Jensen/Die Fabulanten) • Freestyle Dance – Jukomm (Carolin Heidebrecht)
• „Frei Hand“ – Verein Waldhaus 12 (Max Meyer) • Graffiti Workshop und Wandgestaltung – JFS St. Michael (Cole Blaq) • „Hilfe, die Monstäaar kommen!“ – Änderungen Aller Art (Vesko Gösel) • Hip Hop – Jugendzentrum Villa (Valerio Vasile) • Hip Hop Circus – Klunni – Bühne für Clowns & Kultur
• Jugendradio mit den Exlex-Radiokids – Exlex • Jugendreporter bei Radio Juki – Exlex
• Konzeptkunst: „Lieber Schreiner, schreiner mir… oder: Ddie Idee ist die Kunst“ – Museum Abteiberg (Felicitas Fritsche-Reyrink) • Kreative Schreibwerkstatt – ÖJE Andrea Rings) • Ohrenbibliothek 2019 – Stadtbibliothek Mönchengladbach (Axel Tillmanns)
• Power of Puppets – Bau und Spielworkshop von/mit Klappmaul und Handpuppen – freeflow (Carsten Jensen/Die Fabulanten) • Römer zum Anfassen – Stadt Mönchengladbach, Abteilung Kinder/Jugend und Familie (Claudia Schrammen-Herrmann)
• Stummfilmtheater – Ein Theater der großen Gesten – freeflow (Carsten Jensen / Die Fabulanten) • Traumhafte Mode - „Dreams are my Reality!“ – Abenteuerspielplatz Konzenstraße (Sarah Haberhauer)
• Weben wie im Bauhaus – Museum Schloss Rheydt (Esther Breinig) • Wir erzählen Geschichten - Improvisationstheater – Waldhaus 12 (Tabea Pollen) • Wir machen Stadt! – Waldhaus 12 (Max Meyer & Florian Erber) • Zirkusprojekt – Jukomm (Maike Moerschen) • Zirkusprojekt – ÖJE (mobifant)