Mönchengladbach Ein gelungener Abend bei Regers

Mönchengladbach · Niemand kann behaupten, dass in der Evangelischen Hauptkirche Rheydt in diesem Jahr zu wenig an den 100. Todestag von Max Reger erinnert würde. Aber bisher, so der musikalische Hausherr Udo Witt, standen die Orgelwerke im Vordergrund. "Doch", so Witt, "seine Kammermusik und besonders sein Liedschaffen warten noch darauf, wieder entdeckt zu werden." Witt konzipierte ein informatives, dramaturgisch stimmig aufgebautes Programm, in dem Regers Leben skizziert, seine Gefühle und die seiner Frau durch verbürgte Quellen nahe gebracht und die durch diese Beziehung inspirierte Musik live vorgetragen wurde. 1899 lernte der 1973 geborene Max Reger die soeben geschiedene Elsa von Bercken kennen. Es folgten eine tiefe Liebe und eine zuerst glückliche, später problematische Ehe. Davon künden die Briefe und Berichte der Partner. Die der Ehefrau sind mitunter geschönt, was andere zeitgenössische Quellen verdeutlichen.

 Gestalten den Abend (v.l.): Udo Witt, Klavier, Heide Lethaus, Künstlerin, Franziska Buchner, Gesang, Ronny Tominska, Schauspiel, Eva Dörenburg, Geige.

Gestalten den Abend (v.l.): Udo Witt, Klavier, Heide Lethaus, Künstlerin, Franziska Buchner, Gesang, Ronny Tominska, Schauspiel, Eva Dörenburg, Geige.

Foto: JKN
(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort