Mönchengladbacher feiern gemeinsam So war der multikulturelle Karneval in Eicken
Mönchengladbach · Beim Kinderfest in der Mehrzweckhalle feierten Jecken aus vielen Nationen miteinander. Ein echtes Highlight war dabei der Kostümwettbewerb.
Die fünfte Jahreszeit steht nicht mehr nur vor der Türe – sie ist schon voll da. Das wurde am Freitagnachmittag in der gut besuchten und bunt geschmückten Eickener Mehrzweckhalle schnell deutlich. Dort fand bereits zum 20. Mal ein besonderes Kinderkarnevalsfest statt, das den rheinischen Karneval und internationaler Folklore stimmungsvoll miteinander verknüpfte. Gute-Laune-Musik und friedvolles Miteinander waren bei der Veranstaltung, die von Stadt und Integrationsrat mit dem Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV) ausgerichtet wurde, inklusive.
Zu Beginn der jecken Party begeisterte Kinderliedermacher Thomas Wimmer das Publikum. Nach der musikalischen Einführung begrüßten Sozialdezernentin Dörte Schall und Bülent Bagir, der Mitglied des Integrationsrats ist, die kleinen und großen Gäste. Um den Besuchern die karnevalistischen Gepflogenheiten näherzubringen, erklärte Schall im Engelskostüm: „Hierzulande bützen wir uns während der Karnevalstage, das sind zwei Küsschen auf die Wangen.“ Und auch die beiden obligatorischen Karnevalsschlachtrufe aus Mönchengladbach, „Halt Pohl“ und „All Rheydt“, übte die Dezernentin bei der Party in der Eickener Mehrzweckhalle mit den Kindern und Eltern.

Hier können Sie den Veilchendienstagszug besonders gut sehen
Schall und Bagir führten gemeinsam gut gelaunt durch die Veranstaltung. Deren Sinn und Zweck ist es, die lange Karnevalstradition der Vitusstadt multikulturell zu feiern. Den Kindern und Jugendlichen war der Spaß an der Party sichtlich anzumerken. Meriam beispielsweise kennt das Karnevalsfest aus ihrer Heimat eigentlich gar nicht, ist aber inzwischen davon begeistert: „Ich bin vor vielen Jahren mit meinen Eltern aus dem Iran hergezogen. Dort gibt es sowas nicht“, sagte die inzwischen 14-Jährige. Mindestens genauso toll fanden die Party auch Jonas und sein Klassenkamerad Isa, die sich beide als Clowns verkleidet hatten. „Super toll, dass es hier etwas für Kinder gibt“, findet der zehnjährige Jonas.
Eines der Highlights des musikalischen und bunten Nachmittags war neben dem Auftritt von Clown Bernie sicher auch die Kostümprämierung. „Ich bin schon sehr gespannt. Ich wusste davon, meine Mutter hat es mir erzählt. Also habe ich mir bei meinem Hexenkostüm besonders viel Mühe gegeben“, sagte die siebenjährige Katerina. Doch sie bekam einige Konkurrenz, denn viele Besucher trugen auf der Party spektakuläre Kostüme: Piloten, Drachen oder auch kleine Prinzessinnen wollten an diesem Freitagnachmittag eine schöne Zeit verbringen.
Und auch die Eltern hatten Spaß: „Ich bin mit meinen beiden kleinen Kindern hier und ganz begeistert wie viele Menschen hier sind. Einige kenne ich sogar. Jetzt genießen wir die Musik und freuen uns auf eine schöne Zeit“, sagte etwa Sabina Frechel.