Karneval in Mönchengladbach Närrische Party in der Kinderarztpraxis
Mönchengladbach · Der Mönchengladbacher Arzt Ralph Köllges hatte kleine und große Jecken eingeladen und feierte mit seinen Gästen ein buntes und ausgelassenes Fest.
Funktioniert eine Karnevalsparty beim Kinderarzt? Spätestens als Ralph Köllges im Kostüm der Biene Maja die Bühne stürmt, ist die Frage beantwortet. Der Arzt präsentiert sich närrisch jeck dort, wo sonst Kinder und Jugendliche behandelt werden.
Für Karnevalisten ist der Arzt Ralph Köllges kein unbeschriebenes Blatt. Es ist ihm ein Bedürfnis, seine Praxis einmal im Jahr in eine karnevalistische Welt zu verwandeln. Dies macht der Arzt in seiner Begrüßung deutlich: „Ihr glaubt gar nicht, wie ich das genieße, hier zu stehen“, ruft er seinen größtenteils kostümierten Gästen zu. Unterstützung erfährt der Mediziner vom 15-jährigen Stadthoppediz Niklas Quade, der die auftretenden Karnevalisten auf die Bühne führt.
Als Kinderarzt hat Köllges in der Hauptsache Kindergarden eingeladen; es tanzen nacheinander die Rheer Knöppkes, deren Ehrenknöppke Köllges ist, die Kinderprinzengarde der Stadt Mönchengladbach und die Kindergarde der Blauen Funken aus Neuss. Mit dabei sind natürlich die Kinderprinzenpaare aus Mönchengladbach, Marlon und Lea, sowie aus Neuss Max und Marie. Auch große Prinzenpaare begrüßt Köllges bei der jecken Feier in seiner Praxis: Die Mönchengladbacher Tollitäten Stefan und Niersia Bianca (mit Hofstaat) sowie das Neusser Ex-Prinzenpaar Bernd Heck und Cornelia Breuer-Heck sind vor Ort.
Die Karnevalstermine 2023 in Mönchengladbach im Überblick
Zum Finale seiner Party unterstützt Köllges stimmlich und ordnungsgemäß gekleidet die beiden Garderottis Michael Dahl und Michael Drolshagen. Die Gäste werden zum Mitsingen eingeladen und damit endet eine zünftige Praxisparty. Zufrieden zeigt sich Barbara Köllges mit Ehemann Ralph und der Veranstaltung. Sie freut sich nun, stressfrei Karneval feiern zu können.
Gäste waren unter vielen anderen die Vorstandsmitglieder der Stadtsparkasse Antonius Bergmann (in zivil, aber ohne Krawatte), Sabine Sarnes als Vampir und Ralf Grewe als bunter Jeck mit Hut; die Stadtdezernenten Dörte Schall und Matthias Engels; als Freundinnen in blau-weißen Kostümen die Exprinzessinnen Martina Weise, Verena Gauls, Monika Baumeister-Eßer; MKV-Vorsitzender Gert Kartheuser und Jutta Kartheuser; MKV-Geschäftsführer Dirk Weise; Vertreter diverser Karnevalsgesellschaften; ehemalige Burggrafen sowie Kollegen und Kolleginnen des Gastgebers.