Schwungvolle Proklamation des Kinderprinzenpaares
Schwungvolle Proklamation des Kinderprinzenpaares

Karneval in MönchengladbachSchwungvolle Proklamation des Kinderprinzenpaares

Prinz Niklas II. und Prinzessin Hanna I. feierten in der Kaiser-Friedrich-Halle mit den Mönchengladbacher Jecken ausgelassen ihren Einstand. Wie ihr Sessionsmotto lautet – und ob auch in Zukunft junge Tollitäten in der KFH proklamiert werden.

Von Franz Josef Ungerechts
„Prinzenpaar, oh, Prinzenpaar, aha-ha“
„Prinzenpaar, oh, Prinzenpaar, aha-ha“

Karneval in Mönchengladbach „Prinzenpaar, oh, Prinzenpaar, aha-ha“

Schunkeln, singen, feiern – fast 700 jecke Besucher verfolgten in der Kaiser-Friedrich-Halle die Proklamation von Prinz Jost I. und Prinzessin Niersia Elke. Die beiden geerdeten Karnevalisten haben lange darauf gewartet – und lieferten zwei Hits für die Session. Dabei spielt Harpo eine Rolle.

Mönchengladbacher Jecken haben neue Tollitäten
Mönchengladbacher Jecken haben neue Tollitäten

Prinzenpaar-Proklamation 2023 Mönchengladbacher Jecken haben neue Tollitäten

An diesem Freitagabend sind Jost und Elke Fünfstück in ihr neues Amt gehoben worden. Das älteste Prinzenpaar der Geschichte des MKV hat darauf lange gewartet.

Den Hoppediz aus dem Hut gezaubert
Den Hoppediz aus dem Hut gezaubert

Karnevalsauftakt in Mönchengladbach Den Hoppediz aus dem Hut gezaubert

Bis zu 3000 Besucher haben auf dem Sonnenhausplatz in Gladbach den Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert. Wie die Stimmung war und wie die Tollitäten verabschiedet wurden.

Von Tina Walberger, Carsten Pfarr und Franz Josef Ungerechts
Jetzt sind sogar die Ampelmännchen jeck
Jetzt sind sogar die Ampelmännchen jeck

Karneval in Mönchengladbach Jetzt sind sogar die Ampelmännchen jeck

Pünktlich zum Sessionsstart hat eine Ampel neue Motive bekommen: Das Prinzenpaar zeigt den Passanten nun, ob sie stehen oder gehen dürfen.

Von Felix Steinhäuser
Karneval in Mönchengladbach
Videos aus Mönchengladbach
Das sind die Termine der Session 2023/24
Das sind die Termine der Session 2023/24
Karneval in Mönchengladbach Das sind die Termine der Session 2023/24
Diese Karnevalskostüme liegen im Trend
Diese Karnevalskostüme liegen im Trend
Sessionsstart in Mönchengladbach Diese Karnevalskostüme liegen im Trend
Närrischer Abend im Zeichen der Goldenen Kartoffel
Närrischer Abend im Zeichen der Goldenen Kartoffel
Karneval in Mönchengladbach Närrischer Abend im Zeichen der Goldenen Kartoffel
Wenn der Karneval nicht früh genug kommen kann
Wenn der Karneval nicht früh genug kommen kann
Warm-up-Party in Mönchengladbach Wenn der Karneval nicht früh genug kommen kann
Wie die Mönchengladbacher Jecken in die neue Session starten
Wie die Mönchengladbacher Jecken in die neue Session starten
Karneval 2023/24 Wie die Mönchengladbacher Jecken in die neue Session starten
Proklamation des Prinzenpaars – noch Karten zu haben
Proklamation des Prinzenpaars – noch Karten zu haben
Karneval in Mönchengladbach Proklamation des Prinzenpaars – noch Karten zu haben
Gladbach gehen die Veranstaltungsorte aus
Gladbach gehen die Veranstaltungsorte aus
Umgestaltung Sonnenhausplatz Gladbach gehen die Veranstaltungsorte aus
Applaus, Lacher und eroberte Herzen beim Hoffest
Applaus, Lacher und eroberte Herzen beim Hoffest
Karneval in Mönchengladbach Applaus, Lacher und eroberte Herzen beim Hoffest
Wir sind bald Prinzenpaar!
Wir sind bald Prinzenpaar!
Karneval in Mönchengladbach Wir sind bald Prinzenpaar!
Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“
Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“

Karnevalsauftakt im Rheinland Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“

Zehntausende Menschen feierten den Beginn des rheinischen Straßenkarnevals. Aus ganz Deutschland strömten Partytouristen nach Köln – und wollten vor allem eins: Auf die Zülpicher Straße. In Düsseldorf ging es ruhiger zu.

Von Claudia Hauser und Brigitte Pavetic
Rubriken Karneval Mönchengladbach
Was die St. Barbara Bruderschaft seit mehr als 500 Jahren ausmacht
Was die St. Barbara Bruderschaft seit mehr als 500 Jahren ausmacht

Verspätete Jubiläumsfeier in Mönchengladbach Was die St. Barbara Bruderschaft seit mehr als 500 Jahren ausmacht

1497 ist die Bruderschaft erstmals erwähnt worden. Jetzt feiert sie ihr Jubiläum nach. Über die Ursprünge der Gruppe, den Wandel und das, was bleibt.

Von Franz Josef Ungerechts