Mönchengladbach Große lesen Kleinen Geschichten vor
Mönchengladbach · Kindern das Lesen schmackhaft machen: Das ist das Ziel des bundesweiten Vorlesetags. Rund 48 000 Vorleser rezitierten Grusel-, Vampir- und Abenteuergeschichten. Das Math.-Nat.-Gymnasium nahm auch daran teil.
Die Mädchen der Klasse 5d des Math.-Nat. Gymnasiums sitzen in einem Kreis und haben es sich auf ihren Stühlen gemütlich gemacht. Aufmerksam hören sie der 17 Jahre alten Anna Bräutigam zu, als diese aus dem Buch "Applaus für Lola" von Isabel Abedi vorliest. Die Schülerin der Oberstufe ist eine von rund 48 000 Vorlesern, die am bundesweiten Vorlesetag mit viel Leidenschaft den Kindern spannende Geschichten vorträgt.
Franziska (10) findet es "cool", dass die 17 Jahre alte Anna ihr und den Freundinnen aus einem Buch vorliest. Tatjana (11) und Lili (10) mögen besonders die Auswahl der Geschichte und die Art wie Anna ihnen die Abenteuer der Lola vorträgt. 45 Minuten dauerte eine Vorleserunde. Danach sind die nächsten Kinder an der Reihe. "Für die Fünft- und Sechstklässler ist es das Tollste, wenn die Großen ihnen etwas vorlesen", betont Schulleiterin Ingrid Habrich.
Der bundesweite Vorlesetag bildet den Höhepunkt der sogenannten Buchwoche im Math.-Nat. Gymnasium. Seit mehr als zehn Jahren wird in regelmäßigen Abständen dem Buch eine besondere Woche zugeschrieben. Dazu lassen sich die Lehrerinnen und Lehrer jedes Mal etwas anderes einfallen. Susanne Knecht, Koordinatorin der Buchwoche, legt dabei besonders viel Wert auf die Leseförderung der Kinder. "Mir ist es ganz wichtig, den Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln", sagt Knecht. Schulleiterin Ingrid Habrich geht sogar einen Schritt weiter und spricht davon, den Genuss am Lesen zu wecken.
Um den Fünft- und Sechstklässlern das Lesen schmackhaft zu machen, hatte das Math.-Nat. Gymnasium zwei Autoren zu einer Lesung eingeladen. So las Schriftsteller und Drehbuchautor Christos Yiannopoulus den Klassen 5a bis 5d aus seinem Buch "Ein Dschinn für alle Fälle" vor. Und Kinderbuchautorin Ruth Löbner, die in Rheydt lebt und arbeitet, rezitierte für die Klassen 6a bis 6d aus ihrem Buch "Spaghetti mit Schokosoße". Außerdem gab es einen Schreibwettbewerb für die Jahrgangsstufe fünf, bei dem es darum ging, Gruselgeschichten zu verfassen. Die drei besten Erzählungen wurden mit einem Büchergutschein prämiert. Während der ganzen Woche lagen neu erschienen Bücher in der rund 400 Quadratmeter großen Schulbibliothek aus. Die Schüler hatten die Gelegenheit, in jedes der Bücher hineinzuschnuppern, und auf einem Wunschzettel zu vermerken, welches Buch für die Bibliothek angeschafft werden soll.
Der elfjährige Schüler Paul Wagner konnte sich am Dienstag beim Vorlesewettbewerb gegen seine Mitstreiter durchsetzen und tritt als Schulsieger demnächst beim städtischen Vorlesewettbewerb an. Ein Bücherquiz und ein Bücherbasar rundeten die Buchwoche am Math.- Nat. Gymnasium ab.