Mönchengladbach Geocaching: Goldenes Fahrrad für digitale Schatzsucher in Holt
Mönchengladbach · Das Fahrrad steht direkt gegenüber der Holter Totenhalle. Es ist komplett gold lackiert, inklusive der Reifen. Und es steht dort seit Heiligabend, und versetzt Spaziergänger und Anwohner in Erstaunen. Bei dem Fahrrad handelt es sich allerdings weder um eine illegale Müllentsorgung noch um eine raffinierte Kunstaktion der Fahrrad-Lobby. Sondern um ein Versteck für so genannte Geocacher. Dabei handelt es sich um Hobby-Schatzsucher, die sich mittels Geo-Koordination und GPS-Empfänger auf die Jagd nach zuvor versteckten kleinen Schätzen in Verstecken (so genannten Caches) begeben.
Die Idee dazu, seinen Cache mit einem auffälligen goldenen Fahrrad zu markieren, hatte ein Geocacher, der auf den entsprechenden Seiten unter dem Pseudonym "Holter Piraten" unterwegs ist. "Der Cache ist Teil einer Adventskalender-Aktion, und weil er das 24. Türchen ist, sollte es eben etwas Besonderes sein", sagt der Gladbacher, der nicht genannt werden möchte. Dabei ist der eigentliche Cache nicht das Fahrrad selbst, sondern ist raffiniert in der Umgebung aufzufinden. Wer ihn finden möchte, muss zuvor ein im Internet auf der Seite www.geogaching.com entsprechendes Rätsel lösen und so die exakten Geo-Koordinaten berechnen. Für die digitalen Schatzsucher ist ein solcher ausgefallener Geocache quasi wie ein Geschenk. Der "Holter Piraten" hat selbst einmal in Meerbusch ein pinkfarbenes Fahrrad als Cache entdeckt.
Deshalb hat er eine große Bitte an alle Gladbacher: "Ich hoffe, dass dieses Fahrrad so lange wie möglich an der Stelle steht und nicht kaputt gemacht wird." Zur Sicherheit hat er es immerhin mit einem neongrünen Schloss an den Laternenmast angekettet.