Borussia gegen Köln So lief der Polizeieinsatz beim rheinischen Derby in Mönchengladbach

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, trafen in der 1. Fußball-Bundesliga die Mannschaften aus Mönchengladbach und Köln im Borussia-Park aufeinander. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Bisher, das teilte die Polizei am Sonntagmittag mit, sei alles ruhig geblieben. Die Ordnungsbehörde hat aus der Erfahrung heraus mit sogenannten „Dritt-Ort-Auseinandersetzungen“ gerechnet. Aber diese habe es bisher nicht gegeben.

Für die Fußballfans sind Sonderzüge im Einsatz, von denen der erste bereits Verspätung hat. Die Polizei rechnet ohnehin mit Störungen im Bahn- und Straßenverkehr und hat deshalb eine Hotline geschaltet.

Vor dem Hintergrund der Fußballkrawalle in Nizza, bei der sich Anhänger des 1. FC Köln Auseinandersetzungen mit den gegnerischen Fans geliefert haben (hier ein Archivfoto dieser Szenen), sind die Sicherheitsvorkehrungen beim rheinischen Derby noch schärfer.

Welche Sicherheitsvorkehrungen im Detail getroffen wurden, erfahren Sie hier.

Der Fanzug ist mit Verspätung am Rheydter Bahnhof angekommen.

Die Polizei hat die Köln-Fans bereits erwartet.

Zwischenfälle gab es bei dem Umstieg in die Busse nicht.

Mit Shuttles werden die Fans zum Stadion gebracht.

Der Andrang war erwartungsgemäß groß...

...und die Busse damit voll.

Aufstellungs-TippSo könnte Gladbachs Startelf gegen Schalke aussehen

Besondere Leistungen Das sind Borussias Derby-Helden gegen Köln
