Fotos Die schönsten Biergärten in und um Mönchengladbach - eine Auswahl
Ninety Nine B
Der Biergarten an der Kaiser-Friedrich-Halle ist erst 2021 eröffnet worden. Von den 200 Plätzen rund um den Springbrunnen hat man einen freien Blick in den Bunten Garten.
Das gibt‘s Eine kleine Speisekarte offeriert hausgemachte Pommes Frites, Mini-Haxe und Schnitzel. Nachmittags gibt es ein Kuchenangebot und Eis. Für Hunde gibt es spezielles Eis in den Geschmacksrichtungen Leberwurst, Käse oder Lachs.
Adresse Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach
Öffnungszeiten Bei schönem Wetter mittwochs bis samstags 13-22 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-22 Uhr (warme Küche jeweils ab 16 Uhr)

Haus Erholung
Die Neugestaltung des Hans-Jonas-Parks hat auch den beliebten Biergarten berührt und dazu geführt, dass er erst später öffnete als in den vergangenen Jahren. Ab dem Wochenende können sich die Mönchengladbacher wieder auf das schöne Ambiente im Garten von Haus Erholung mit 300 Plätzen freuen.
Das gibt‘s Es gibt kleine Snacks wie Oliven mit Brot und Dipp oder Nachos. Dazu natürlich Bier und andere kühle Getränke.
Öffnungszeiten Bei gutem Wetter: mittwochs, donnerstags und freitag ab 17 Uhr, samstags und sonntags ab 15 Uhr. Montag und Dienstags sind Ruhetage.
Adresse Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Brauerei zum Stefanus
Wie eine grüne Laube wirkt der Biergarten der Brauerei Zum Stefanus. 120 Plätze bietet er, 70 davon sind von grünen Ranken überdacht.
Das gibt‘s Die Schnitzel aus Pia Kolonkos Küche sind besonders beliebt bei den Gästen. Insgesamt gibt es ein herzhaftes Brauhausangebot. Und natürlich kommen die Gäste, um das vom Chef selbst gebraute Bier zu genießen. Wobei er immer wieder saisonale Biersorten anbietet.
Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr geöffnet, Sonntag 11-14 Uhr und ab 16 Uhr.
Adresse Mennrath 59, 41179 Mönchengladbach

Haus Heiligenpesch
Einen Hauch Romantik bietet der Garten von Haus Heiligenpesch. Die Fenster zieren Geranien, Laubbäume säumen die Terrasse. Seit über 110 Jahren werden Gäste im direkt neben der Wallfahrtskirche bewirtet. 80 bis 100 Gäste haben hier Platz.
Das gibt‘s Sehr beliebt sind die traditionellen Gerichte wie Schnitzel in verschiedenen Variationen und die Rumpsteaks vom Aberdeen-Angus-Rind mit Kräuterbutter.
Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags, freitags und samstags ab 16 (samstags bei Heimspielen ab 10 Uhr), sonntags ab 10 Uhr. Durchgehend warme Küche. Mittwochs ist Ruhetag.
Adesse Heiligenpesch 106, 41069 Mönchengladbach

St. Vith
Im Garten des ältesten Gasthaus der Stadt sitzt man im Schatten der Eichen und heller Sonnenschirme mit Blick auf den Alten Markt. An den Tischen und Stehtischen mit hohen Hocken können bis zu 160 Gäste ein paar ruhige Stunden genießen.
Das gibt‘s Brot mit Blutwurst, Mett oder Schmalz, Himmel un Äad, Bratkartoffeln mit Spiegelei oder Leberkäse, Schnitzel mit Krautsalat: Die Gäste des St. Vith können sich auf Hausmannskost freuen. Ergänzt wird das Angebot mit wechselnden Tagesgerichten. Dazu gibt es Bier aus dem Hause Bolten.
Öffnungszeiten dienstags (bei gutem Wetter), mittwochs, donnerstags und freitags ab 17 Uhr, samstags ab 12 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Adresse Alter Markt 6, 41061 Mönchengladbach
Brauerei Jöris
Regelmäßig lädt die Brauerei Jöris zu kleinen Konzerten ein. Aber auch ohne besonderen Anlass ist der Biergarten hinter dem Fachwerkhaus an der Speicker Straße ein Besuch wert.
Das gibt‘s Frische Krakauer und Bratwurst, Frikadelle, Brauhaus-Platte, Käsespätzle, Filetpfännchen mit Champignonrahmsauce und Spätzle, Flammkuchen und Jöris-Burger. Die Karte bietet sowohl Snacks, die man zum Bier naschen kann als auch Gerichte für den großen Hunger.
Öffnungszeiten täglich ab 17 Uhr
Adresse Speicker Straße 3, 41061 Mönchengladbach

Alter Markt
Ein Biergarten im engeren Sinne ist der Alte Markt zwar nicht, aber mit seiner vielfältigen Gastronomie, die sich nahtlos aneinander reiht, sieht er so aus. Eichen und Sonnenschirme bieten im Sommer reichlich Schatten, aber auch Sonnenanbeter finden den passenden Platz.
Das gibt‘s Für jeden Geschmack ist etwas dabei: italienische Küche, mexikanische Spezialitäten, Tapas, Pasta, Burger, Currywurst oder knackige Salate. Dazu gibt es neben Bieren auch viele Möglichkeiten, Cocktails zu genießen.
Öffnungszeiten Ab 10 Uhr öffnen die ersten Lokale.
Adresse Alter Markt, 41061 Mönchengladbach

Boltens Picknickbiergarten
Mit 250 Sitz- und Stehplätzen bietet der Biergarten - direkt gegenüber der ältesten Altbierbrauerei der Welt - eine gemütliche Atmosphäre. Ein Plus für Radfahrer: es gibt hier eine E-Bike-Ladestation zum kostenlosen Aufladen des Fahrradakkus.
Das gibt‘s Es gibt die Spezialitäten aus der Bolten-Brauerei wie Bolten Ur Alt oder Bolten Ur Weizen. Zum Essen gibt es verschiedene Kleinigkeiten - da es sich um einen Picknickbiergarten handelt, können die Speisen auch selber mitgebracht werden.
Öffnungszeiten Bei schönem Wetter: Montag bis Freitag von 14.30 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr.
Adresse Rheydter Straße 138, 41352 Korschenbroich
Biergarten am Borussiapark
Seit Mitte 2016 gibt es den Biergarten am Borussiapark. Direkt neben dem Stadion kommen dort rund 2500 Besucher unter. Den zentralen Platz bildet eine große, mit Kunstrasen gefüllte Raute in Pyramidenform, die von Sitzgelegenheiten eingefasst ist. Links und rechts davon befinden sich massive Tische und Sitzbänke sowie Stehtische unter Platanen.
Das gibt‘s Bier und andere Kaltgetränke
Öffnungszeiten Ab Beginn der Spielzeit an Heimspieltagen der Fohlenelf immer vier Stunden vor Anpfiff der Partie.
Adresse Hennes Weisweiler Allee 1, 41179 Mönchengladbach
FotosWelche Bedeutung Hannen Alt für Korschenbroich hat
