Fotos aus Mönchengladbach So schön ist die Kirche Wickrathberg
Die 800 Jahre alte Kirche Wickrathberg ist über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und steht im Zentrum des Stadtteils.
Gerade von Innen ist die Kirche ein echter Hingucker. 420 Leute passen dort hinein. Und an den Gottesdiensten zu Weihnachten ist jeder Platz besetzt.

Esther Gommel-Packbier ist Pfarrerin der Kirchengemeinde Wickrathberg und schwärmt für die Kirche.

Auffällig ist die Rokoko-Ausstattung aus den 1770er-Jahren, wegen derer die Kirche überregional bedeutsam ist.
Der sogenannte „Grafenstuhl“ ist eine Loge, aus der die Grafen von Quadt den Gottesdienst verfolgten.
Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die Kanzel. Wer dort steht befindet sich interessanterweise auf gleicher Höhe wie jene, die sich in der Patronatsloge befinden. Kirche und Staat waren quasi auf einer Ebene.
Wegen Verzierungen wie dieser, die über Jahrhunderte erhalten blieben, ist die Kirche Wickrathberg aus kultureller und künstlerischer Sicht wertvoll.
Die Teschemacher-Orgel in der Kirche hat zum Teil noch einen originalen Pfeifenbestand aus dem 18. Jahrhundert.
Der Blick hinab von der Orgelempore.
Die Orgel ist restauriert worden und wird gerne für Konzerte genutzt.
Bei der Sanierung um die Jahrtausendwende sind Details wie dieses freigelegt worden.
Die Kirche Wickrathberg ist im Inneren verhältnismäßig hell.

Die Glocke hat einen Durchmesser von 130 Zentimetern
Weil sich auf ihr das Bild der Heiligen Maria befindet, wird die 1449 von Johann von Venlo gegossene Glocke auch „Marienglocke“ genannt.
Seit dem Sommer 2022 ist aber auch ein Problem in der Kirche Wickrathberg bekannt: Das sogenannte „Ringgebälk unterhalb des Glockenstuhl ist stark beschädigt.
Dicke Eichenbalken im Turm sind durch Wasser beschädigt und morsch geworden. Diese müssen ausgetauscht werden.
Ein Blick in Richtung Spitze des Turms zeigt, wie verworren und kleinteilig das Gerüst ist – und wie schwer es sein wird, die maroden Eichenbalken zu ersetzen.
Vermutlich über ein Loch im Dach ist das Wasser in die Spitze gelangt.
Wie aufwendig und kostspielig die Sanierungsarbeiten der Kirche Wickrathberg sein werden und wie Bürger helfen können, lesen Sie hier.

FotosJuli-Flut bringt neue Ideen für Ausbau der Unterburger Kirche in Solingen

Übersicht Aktuelle Blitzer in Mönchengladbach - hier wird geblitzt
