Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Das Monforts Quartier ist ein Drehort zur Serie „Unsere wunderbaren Jahre“. Die Requisite ist aufwendig – und der Setbau bis ins kleinste Detail durchdacht.
Aus einem Veranstaltungsraum sind zum Beispiel die Räume der Direktion geworden. Auch die Personalchefin Margot Wolf (Anna Maria Mühe) hat hier ihr Büro.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) Produktions-Designer Thomas Pfau zeigt, wie er mit seinem Team den Drehort im Monforts Quartier ausgestattet hat.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Heute undenkbar, aber 1968 ein ganz normaler Anblick: ein voller Aschenbecher am Schreibtisch im Sekretariat.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Die Thermoskannen mit der geflochtenen Umkleidung waren in den 1960er und 1970er Jahren hochmodern.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) Damit die Schreibtische hochwertig glänzen, sind sie mit Möbelpolitur bearbeitet worden.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke So eine Schreibmaschine ist im digitalen Zeitalter vor allem als Museumsstück zu finden – oder in einem Fundus für Filmausstattungen.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) Die Cognacschwenker und eine Karaffe mit dem edlen Destillat gehörten früher zum guten Ton in den Chefetagen.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Ein Blick in das Büro von Christel Wolf (Katja Riemann), die die Wolf Werke mit eiserner Hand führt.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) So eine Stempeluhr gehörte in jeder Fabrik in Mönchengladbach zur Standardausrüstung.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Beim Film jedoch hängt sie an einer künstlichen Wand, hinter der sich die Tür zum Direktorenhaus im Monforts Quartier befindet.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Nahaufnahme: In der Serie sehen die Zuschauer nur die Finger, die über die Schreibmaschinentastatur fliegen.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Der Schreibtisch des Vorarbeiters steht in der Fabrikhalle mit Blick auf das Labor.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Eine typische Schreibtischausstattung, die nicht nur in Büros zu finden war. Solche Stifthalter standen in den 1960er und 1970er Jahren auch auf vielen Schreibtischen von Schülern.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke In Zigarettenautomaten warf man vor 50 Jahren nur Münzen. Jeder konnte die Packungen ziehen – unabhängig vom Alter. Eine Kontrolle, wie heute üblich, gab es nicht.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Die Münzmaschinen sind deshalb viel größer als in der Realität, weil es im Film besser wirkt und in den Maschinen Menschen sitzen, die dafür sorgen, dass die Münzen auf das Band kommen.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Garnet Manecke Mit Hilfe eines Chemie-Studenten wurde das Film-Labor eingerichtet. Der Student hat den Schauspielern auch gezeigt, wie man die Reagenzgläser richtig hält.
Mehr zu der Arbeit der Requisite erfahren Sie hier.
-
Wie das Monforts Quartier für Dreharbeiten eingerichtet wurde
Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg) Und mehr zu den Dreharbeiten im Monforts Quartier lesen Sie hier.
-