Fotos aus der Webersiedlung in Mönchengladbach Bereit zum Anknipsen

Jetzt muss es nur noch dunkel werden: Die Webersiedlung ist wieder schön weihnachtlich geschmückt. Angeschaltet werden die Lichter traditionell am Samstagabend des Ersten Adventswochenendes mit Einbruch der Dämmerung.
In diesem Vorgarten lassen sich besonders viele rot-weiße Details in Zuckerstangen-Optik entdecken. Verspielter Zaun, Kugeln im Tannengrün an der Tür und große Sterne an der Wand: Hier ist man auch tagsüber in einem kleinen Weihnachtsdorf.

In den Vorgärten, an den Fassaden und auch quer über die Straße gespannt, sind Lichter, Girlanden und festliche Dekorationen installiert. Ein Großteil der Anwohner der fünf Straßenzüge der ehemaligen Arbeitersiedlung in Neuwerk beteiligt sich auch in diesem Jahr mit kreativen und opulenten Illuminationen.

Etwas dezenter, dafür wie aus einem Guss: Hier ergänzen sich die Leuchtsterne, die Dekoration an Fenster und Türen sowie die Elemente in den Blumengestecken.

Der kleine Tannenbaum vor der Haustür ist selbstverständlich auch schon geschmückt. Die bunten Kugeln und Ornamente werden um die kleine Pinguingruppe ergänzt.

Mit viel Liebe zum Detail haben die Anwohner auch die für die ehemalige Arbeitersiedlung typischen, ums Eck gehenden Fenster dekoriert. Hier sind in einer Schnee- und Silberoptik Engel, Sterne, Eiskristalle und eine Lok arrangiert.

Wegbegrenzung in weihnachtlich: Kleine Nikolausmützen zieren diesen Lichterzaun. Im Hintergrund ist eine Lichtertanne – Lichterketten, die eine Kegelform ergeben – zu sehen.

Schleifen und Kugeln zieren diesen Bogen vor einem Hauseingang.

Nussknacker, Schleifen und ein Minion mit Weihnachtsmütze: An diesem Doppelhaus finden sich viele unterschiedliche, althergebrachte und neue Weihnachtsmotive wieder.

In diesem Jahr gibt es wieder eine echte Tanne auf dem Weberplatz. Am Samstag, 26. November, um 17 Uhr gehen hier die Lichter an. Große rote Kugeln und goldene Pakete schmücken den Baum tagsüber.

Päckchen, Rentiere und ein fast schon lebensgroßer Weihnachtsmann dekorieren diesen Hauseingang. Besonders eindrucksvoll ist dieses Ensemble in der Dunkelheit, wenn im Vorgarten die Geschenke und Tiere erstrahlen.

Platz nehmen unter einem Lichtermeer wird in diesem Garten möglich sein.

Ein stilisierter Weihnachtsbaum schmückt diesen Vorgarten. Die vielen roten Kugeln und Dekorationen draußen werden von den weißen Elementen im Fenster ergänzt.

Statt Nordmann- eine Borussia-Tanne. Der Weihnachtsstern dieses grün-schwarz-weißen „Baums“ ist das Borussia-Logo, manche der kleinen Kugeln sind nicht rund, sondern in Trikot-Form.

Die Bewohner dieses Hauses sind anscheinend keine großen Weihnachtsfans. Der Grinch – ein grüner, weihnachtshassender Kobold aus dem Roman „Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ von Theodor Seuss Geisel – besetzt den Eingang und wünscht „Merry Grinchmas“ statt „Merry Christmas“.

Weihnachten in NRW So schön leuchte die Webersiedlung 2021 in Mönchengladbach

Fotos So schön leuchteten Weihnachtshäuser 2021 in ganz Deutschland
