Informationen für Eltern in Mönchengladbach Das sind die Anmeldefristen für die weiterführenden Schulen
Mönchengladbbach · Eltern von Viertklässlern sollten sich diese Termine merken und erfahren außerdem, was sie zur Anmeldung ihrer Kinder mitbringen müssen.
Eltern von Viertklässlern müssen sich jetzt bald entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie ihr Kind schicken wollen. Das Anmeldeverfahren dafür beginnt mit vorgezogenen Terminen für die Gesamtschulen in der Zeit vom Samstag, 29. Januar, bis einschließlich 2. Februar. Die Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien nehmen vom Samstag, 19. bis einschließlich 23. Februar, Anmeldungen entgegen. Der Anmeldezeitraum für die Berufskollegs beginnt am Samstag, 29. Januar, bzw. Montag, 31. Januar.
Mitzubringen sind das letzte Halbjahreszeugnis, das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde und die in den Grundschulen ausgehändigten Anmeldescheine. Für die Anmeldung an der Bischöflichen Marienschule ist zusätzlich die Taufbescheinigung des Kindes erforderlich.
Die weiterführenden Schulen in der Stadt Mönchengladbach nehmen für das am 1. August beginnende Schuljahr (erster Unterrichtstag: 10. August) Anmeldungen zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten entgegen:
Städtische Gesamtschulen (29. Januar bis einschließlich 2. Februar)
Öffnungszeiten der Gesamtschulen:
Samstag, 29. Januar, 9 bis 14 Uhr.
Montag, 31. Januar, 9 bis 16 Uhr.
Dienstag, 1. Februar, 9 bis 16 Uhr..
Mittwoch, 2. Februar, 9 bis 16 Uhr.
Städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien (19. bis einschließlich 23. Februar)
Öffnungszeiten der Hauptschulen:
Samstag, 19. Februar, 9 bis 12 Uhr. Montag, 21. Februar, 9 bis 15 Uhr. Dienstag, 22. Februar, 9 bis 15 Uhr. Mittwoch, 23. Februar, 9 bis 15 Uhr.
Öffnungszeiten der Realschulen:
Samstag, 19. Februar, 9 bis 13 Uhr. Montag, 21. Februar, 8 bis 15 Uhr. Dienstag, 22. Februar, 8 bis 15 Uhr. Mittwoch, 23. Februar, 8 bis 15 Uhr.
Öffnungszeiten der Gymnasien:
Samstag, 19. Februar, 9 bis 13 Uhr. Montag, 21. Februar, 8 bis 15 Uhr. Dienstag, 22. Februar, 8 bis 15 Uhr. Mittwoch, 23. Februar, 8 bis 15 Uhr.
Anmeldezeitraum für die Bischöfliche Marienschule (31. Januar bis einschließlich 2. Februar)
Öffnungszeiten Bischöfliche Marienschule:
Montag, 31. Januar, 8 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr Dienstag, 1. Februar, 8. bis 13 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr Mittwoch, 2. Februar, 8 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr.
Anmeldezeitraum für die städtischen Berufskollegs (Samstag, 29. Januar, bzw. Montag, 31. Januar, und Freitag, 18. Februar, bzw. Samstag, 19. Februar)
Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien (29. Januar bis 19. Februar). Montags bis donnerstags, 8 bis 16 Uhr, Freitags 8 bis 12.30 Uhr, Samstags bis einschließlich 19. Februar 9 bis 12 Uhr
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik (31. Januar bis 18. Februar). Montags bis donnerstags, 8 bis 14.30 Uhr, freitags, 8 bis 13 Uhr.
Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung (29. Januar bis 19. Februar; mit Online-Terminbuchung)
Montags bis donnerstags, 13.30 bis 16.10 Uhr; freitags, 13.30 bis 15.10 Uhr, Samstag, 29. Januar, 10 bis 13 Uhr Informations- und Anmeldetag (ohne Online-Terminbuchung) Samstag, 19. Februar, 19 bis 13 Uhr Informations- und Anmeldetag.
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung (29. Januar bis 19. Februar)
Montags bis donnerstags, 8 bis 15 Uhr; freitags, 8 bis 12.30 Uhr;
Samstags (29. Januar und 19. Februar), 9 bis 13 Uhr.
Maria-Lenssen-Berufskolleg (29. Januar bis 18 Februar)
Montags bis donnerstags, 8 bis 13.30 Uhr sowie 14 bis 15.30 Uhr, freitags 8 bis 13.30 Uhr, Samstag, (nur 29. Januar) 9 bis 12 Uhr.
Die Bischöfliche Liebfrauenschule nimmt zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten Anmeldungen entgegen: Freitag, 28. Januar, 11 bis 13 Uhr und Samstag, 29. Januar, 9 bis 12 Uhr. In der Zeit vom 31. Januar bis zum 18. Februar montags bis donnerstags, 8 bis 12 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr, freitags, 8 bis 12 Uhr.
Zur Anmeldung mitzubringen sind das letzte Schulzeugnis und ein tabellarischer Lebenslauf.