Spaß an Bewegung Kinder entdecken Spiele-Klassiker im Volksgarten

Mönchengladbach · Beim „Tag der Forscher“ ging es um die Idee: Wir brauchen nicht viel Material und Geld, die eigene Kreativität reicht aus“.

 Unter anderem das Dosenwerfen war beim „Tag der Forscher“ im Volksgarten bei den Kindern sehr beliebt.

Unter anderem das Dosenwerfen war beim „Tag der Forscher“ im Volksgarten bei den Kindern sehr beliebt.

Foto: Ilgner Detlef (ilg)

„Murmel-Kuhle“ heißt die Spielstation, bei der die Kinder eines Gladbacher Kindergartens abwechselnd und gegeneinander versuchen, die eigene Murmel in eine kleine Kuhle im Kiesweg des Volksgartens zu schnippsen. Der Wettkampfgeist der Kleinen zeigt sich aber auch an den anderen Stationen wie Büchsenwerfen oder Sack-Hüpfen. Spielende Kinder sind im Volksgarten per se ja ein gewohnter Anblick. Am Tag der Forscher spielen sie aber nicht auf dem großen Spielplatz, sondern auf den üppigen Wiesen daneben. Ihre Spielgeräte: Keine teuren und aufwendigen Spielzeug-Innovationen oder -Stationen – im Gegenteil. Die rund 270 Kinder aus elf Gladbacher Kindergärten und Grundschulen beschäftigen sich mit einfachen Alltagsgegenständen und erforschen so neue, alte Spielideen.

„Ressourcenorientiert“ lautet der pädagogische Fachbegriff für diese Art des Spielens, weiß Ursula Müller-Brackmann. Die Leiterin des regionalen Bildungsnetzwerks hat mit ihrem Team und der Berliner Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ vor zehn Jahren diese Aktions-Reihe ins Leben gerufen. Das Motto in diesem Jahr: „Entdeck’, was sich bewegt“. Und Bewegung – das erkennt man bereits von Weitem – macht auf den großen Picknick-Wiesen im Volksgarten richtig Spaß. Überall sind Spielstationen aufgebaut – für Dreijährige genauso wie für Drittklässler. Seilspringen mit Material aus dem Baumarkt anstatt teuren Sportseilen, Flaschenkegel mit PET-Flaschen oder ein Wurfspiel in Omas alte Kochtöpfe zeigen, wie leicht es sein kann, eine Beschäftigung selber zu kreieren.

Den hinteren Teil betreut Dirk Lehnen: „Was hier super ankommt, ist Plumpssack“, teilt er seine Eindrücke. Und tatsächlich: Lautes singen und lachen ertönt aus der Plumpssack-Ecke, in der sich gerade eine Grundschulklasse befindet. Neben den vielen Spielstationen gibt es auch drei „Wissensduschen“. Neben dem „Heulrohr“, ein Kunststoffrohr, das beim Schwingen Töne erzeugt, findet sich dort auch der „musikalische Kleiderbügel“. Ein Metall-Bügel, der an beiden Seiten mit Schnüren herunterhängt, die man sich um den Finger wickelt. Die Finger steckt man sich dann in die Ohren, während ein andere mit einem alten Nagel sanft auf den Bügel schlägt. „Es macht laut Dong“, sagt ein Junge lachend nach dem klangvollen Eigenversuch.

Die Kinder sollen Bewegungen sehen, Bewegungen erleben und auch neue Bewegungsabläufe für sich entdecken, so Müller-Brackmann. Dabei werden auch Straßen- und Bewegungsspiele gezeigt, die Kinder vor Generationen gespielt haben. Die Idee dahinter: Um Spaß zu haben, brauchen wir nicht viel Material und Geld. Die eigene Phantasie und Kreativität sollen angeregt werden. „Das sind teilweise noch Spiele aus meiner eigenen Kindheit“, erklärt die Sozialarbeiterin. Damals habe man sich nur mit Alltagsgegenständen neue Spiele ausgedacht. Sie ergänzt: „Die Kinder sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass man viele Dinge, die heute einfach weggeworfen werden, noch verwenden kann.“ Auch für die Betreuer und Lehrer öffne sich manchmal eine neue Sichtweise.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort