Interview mit Torsten May Den Ausstieg aus dem Hamsterrad wagen
Mönchengladbach · Er war Olympiasieger und Weltmeister: Heute ist Torsten May ein gefragter Motivations-Coach. Beim Gesundheitstag im Hockeypark am nächsten Mittwoch wird der Sportler erklären, wie es gelingt, nach einem Tiefschlag wieder aufzustehen.
Die Hauptveranstaltung der Aktion Run & Fun ist zwar erst im September. Doch Cheforganisatorin Josie Hilgers hat das Aktionsprogramm um zwei Veranstaltungen erweitert: Am Mittwoch, 26. Juni, ab 16 Uhr richtet sie gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein einen Gesundheitstag im Hockeypark aus. Am Montag, 8. Juli, kommt der Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Der Besuch der beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.
Beim Gesundheitstag wird der ehemalige Olympiasieger und Weltmeister im Boxen, Torsten May, einen Vortrag halten (18 Uhr) und sich dann mit Boxerin Ina Menzer und dem Geschäftsführer der Medicoreha GmbH, Dieter Welsink, in einer Talkrunde über das Thema "Motivation" unterhalten. Die RP sprach mit Torsten May.
Herr May, erinnern Sie sich noch an Rostislaw Saulitschni?
May Ja, sehr gut. Er war mein Olympiafinalgegner 1992 in Barcelona. Ein harter, zielstrebiger Boxer, aber ich konnte ihn besiegen.
Man hat Sie als "intelligenten Boxer" bezeichnet, weil sie bei einem Kampf gegen Stefan Angehrn lieber aufgaben, damit sich eine Gesichtsverletzung nicht weiter verschlimmerte. Ist das typisch für den Menschen Torsten May, der nüchtern Chancen und Risiken abwägt?
May Naja, da ist schon etwas dran. Ich bin eher ein rationaler Mensch und in Stresssituationen sehr fokussiert. Aber in diesem Kampf gegen Stefan Angehrn waren viele Emotionen im Spiel, und das war dann für mich nicht mehr steuerbar.
Sie sind Boxtrainer, betreiben eine Boxschule und bringen in Seminaren Menschen bei, sich nicht unterkriegen zu lassen. Welches Rüstzeug hat Ihnen das Boxen dafür gegeben?
May Das Boxen hat mein Leben und meinen Charakter entscheidend geprägt. Durchhaltevermögen, Härte, Kreativität genauso wie der Respekt anderen Menschen gegenüber sind starke Eckpfeiler.
Leistungssportler und auch Breitensportler müssen Rückschläge einstecken: Was hat Sie animiert, wieder aufzustehen und sich dem Kampf zu stellen — auch wenn es wehtut?
May In jeder Niederlage steckt auch etwas "Positives". Denn man hat dann die Möglichkeit, zu schauen, warum es nicht zum Erfolg kam, die Fehler und Schwachpunkte zu erkennen, daran zu arbeiten und zu versuchen, es besser zu machen.
Sport bildet das Leben ab, heißt es. Es gibt Siege, es gibt Niederlagen. Wenn Sie Eltern fragen, warum ihr Kind Sport machen soll, was sagen Sie da?
May Sport ist genauso wichtig wie Lesen und Rechnen! Der Spruch "In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist" ist in Bezug auf einen langen Lebensweg richtig und dieses Ziel nur mit Aktivität zu erreichen.
Sie haben selbst zwei Kinder: Würden Sie Ihnen auch empfehlen, Boxer zu werden — um sich so auch im Leben zu behaupten?
May Natürlich, aber es muss nicht unbedingt Boxen sein. Mein jüngster Sohn spielt Fußball, und mein Großer versucht einmal in der Woche bei mir im Boxclub mitzutrainieren.
Wer auf die Seite "Torsten May - Motivation" geht, sieht Sie im hellen Anzug und mit roten Boxhandschuhen: Sie halten heute Motivationsseminare mit Managern ab. Vermitteln Sie ihnen, sich knallhart im Leben zu behaupten?
May Nein, sondern jeder sollte an sich selbst arbeiten, seine Stärken ausbauen, mit offenen Augen durchs Leben gehen und auch den Mut haben, neue Dinge anzugehen.
Nicht alle Menschen sind stark, nicht alle sind sportliche Kanonen. Was können Sie Otto oder Margret Normalbürger mit auf den Weg geben?
May Es ist ganz wichtig, sich kleine Teilziele zu setzen und einen Plan zu haben, wie ich diese Teilziele realisieren kann. Wichtig ist, die kleinen Fortschritte auch zu registrieren, um daran zu wachsen.
Wenn Couch-Potatoes aktiv werden, ist das schön und sinnvoll. Häufig fehlt ihnen jedoch die Konstanz. Wie würden Sie diese Immer-mal-wieder-Sportler animieren, dauerhaft etwas Gutes für Körper und Geist zu tun?
May Es bedarf schon sehr viel Disziplin, immer wieder dran zu bleiben. Wer da seine Problemchen hat, sollte sich einen Kreis von Leuten suchen, die einen immer wieder mitreißen.
DIETER WEBER FÜHRTE DAS GESPRÄCH MIT TORSTEN MAY; GESUNDHEITSTAG IM WARSTEINER HOCKEYPARK: MITTWOCH, 26. JUNI, 16–19.30 UHR.