Corona-Zahlen aus Mönchengladbach (Montag, 18. April 2024) Inzidenz und Zahl der Neuinfektionen stark gesunken
Mönchengladbach · Die Stadtverwaltung hat während der Ostertage bislang noch keinen weiteren Statusbericht veröffentlicht. Anderen Quellen zufolge wurden in diesem Zeitraum erheblich weniger Neuinfektionen registriert.
Seit 28. März ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Mönchengladbach nun kontinuierlich sinkend. Während der Feiertage hat sich diese Entwicklung – zumindest was die registrierten Fälle angeht – noch verstärkt. Lag die Inzidenz am Gründonnerstag noch bei 661,2, gibt das Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW derzeit einen Stand von 544,9 an. Dies ist allerdings der Wert für den Ostersonntag. Eine aktuellere Angabe macht auch das LZG derzeit nicht.
Mit dieser Inzidenz liegt Mönchengladbach weiterhin erheblich unter dem NRW-Durchschnitt, den das LZG auf 768,1 beziffert, und noch weiter unter dem Bundesdurchschnitt, der laut Robert-Koch-Institut bei 808,8 liegt
Die Stadtverwaltung hat seit Donnerstag keinen aktuellen Lagebericht veröffentlicht. Den Daten des LZG zufolge wurden in Mönchengladbach jedoch am Karfreitag 238, am Ostersamstag 77 und am Ostersonntag 44 neue Infektionen registriert.
Laut Divi-Intensivregister werden aktuell sieben Covid-Patienten auf Intensivstationen in Mönchengladbach behandelt, davon wird einer invasiv beatmet. Von derzeit 74 verfügbaren Intensivbetten sind elf noch frei.
Weitere Todesfälle unter Mönchengladbachern im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden laut LZG seit dem 11. April nicht registriert. Nach wie vor sind 326 Personen aus Mönchengladbach im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.