Gründung im Landesparlament Jetzt gibt es den überparteilichen Fanclub „Landtags-Fohlen“

Mönchengladbach · Parlamentarier aus Mönchengladbach gründen Fan-Gruppen: Nach dem Bundestag formieren sich die Anhänger der Borussia auch im Landesparlament in Düsseldorf. Die Spitze des Fußball-Vereins war mit Maskottchen „Jünter“ zu Besuch.

Borussia-Spitze mit Maskottchen „Jünter“ zu Besuch im Landtag: (v.l.) Borussia-Geschäftsführer Stephan Schippers, die Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Odermatt (beide CDU) und Borussia-Präsident Rolf Königs.

Borussia-Spitze mit Maskottchen „Jünter“ zu Besuch im Landtag: (v.l.) Borussia-Geschäftsführer Stephan Schippers, die Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Odermatt (beide CDU) und Borussia-Präsident Rolf Königs.

Foto: Jochen Klenner

Wenn in Berlin der Bundestag zusammenkommt, sind bis zu 50 leidenschaftliche Fans von Borussia Mönchengladbach dabei. Die Mönchengladbacher Abgeordnete Gülistan Yüksel (SPD) wurde vor wenigen Tagen als Vorsitzende des Fanclubs „Fohlen des Bundestages“ bestätigt. Borussia-Geschäftsführer Markus Aretz gratulierte per Video zur Wiederwahl.

Jetzt gibt es auch im Düsseldorfer Landesparlament offiziell einen parteiübergreifenden Fanclub: die „Landtags-Fohlen“. Zur Gründungsversammlung kamen Borussia-Präsident Rolf Königs mit Geschäftsführer Stephan Schippers und die Fanbeauftragte Jennifer Frankeser in die Landeshauptstadt. Auch Vereinsmaskottchen „Jünter“ dabei.

Der neue Fanclub ist auf Initiative der Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Odermatt (beide CDU) entstanden. Insgesamt kamen 16 Abgeordnete zur ersten Versammlung – darunter der Sportausschussvorsitzende des Landtags Bernhard Hoppe-Biermeyer, der die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz mitbrachte. Zu Vorsitzenden des Fanclubs wurden neben Klenner, Stefan Zimkeit (SPD), Dietmar Brockes (FDP) und Dagmar Hanses (Grüne) gewählt. Die Politiker diskutierten mit Königs und Schippers über die aktuelle Lage bei dem Bundesligisten.

„Borussia Mönchengladbach hat über 1200 Fanclubs weltweit, wir sind froh und glücklich, dass nun auch der Landtag von Nordrhein-Westfalen vertreten ist“, sagte Königs. Schippers betonte die Notwendigkeit für einen Austausch. Der Verein wolle „in der Gesellschaft und auch in der Politik verwurzelt sein, um für den Fußball zu werben“. Nicht nur in der Corona-Zeit seien Gespräche sehr wichtig.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort