Polizei in Mönchengladbach ermittelt32-Jähriger wird im Vorgarten angegriffen und lebensgefährlich verletzt
Mönchengladbach · In Mönchengladbach ist ein 32-Jähriger vor dem Haus seines Vaters von einer Gruppe junger Männer angegriffen worden. Dabei wurde er mit einem Messer so schwer verletzt, dass er zeitweise in Lebensgefahr schwebte. Noch ist unklar, worum es bei dem Streit ging.
Die Polizei sicherte noch in der Nacht Spuren am Tatort.
Foto: Sascha Rixkens
Die Polizei ermittelt seit Sonntagabend wegen gefährlicher Körperverletzung. Ein 32-jähriger Mann ist von einer Gruppe junger Männer angegriffen worden und erlitt dabei einen beinahe tödlichen Messerstich. Er musste im Krankenhaus notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr. Auch am Montag ließ sein Gesundheitszustand noch keine Anhörung durch die Polizei zu.
aWs gnuea am nganeatSobdn ni cahörenhblngdaceM Sitttldae ckneeineG acg,hehs ssum ochn trlittmee n.deewr Dsa Opefr tis ihntc chrrpsna,bea dei ihmeßtulcman äTter idsn üf.cgilht teBkann is,t sdas nie weoAnhnr der eanrtrdHsepfoepß ggnee 22.52 rUh ufmsaearkm r,dewu weli ichs vro eseinm Huas neie rpuGep reehrrem resnoneP enei tautaslkre endreutagssinunezA f.eieetrl dußAmree erthö re sad ielrKnr nvo tnenraoedortiakG aus dme herieBc eiesns eoa.ngsVrrt
slA er nesei uüstHra nöef,fet hsa re hsic eeirn fnf-ü ibs nksfgehesöcip rGepup – uevlhtmirc rüäehidsdclns äeMnnr – ,egbenrüeg dei tim sneime hSon in ennie tdafhesnen eSritt cwvliekrte wa.r rEein rde nenMär etath nenie lcarsblhlseegBäa bie ic.sh
Als red jäg2ier3h- nhSo eds serwAonnh eiergirr,tste sads snei taerV ide ürT eteöfnfg ta,the life re fosrto nsi asu.H Die eräMnn thfcteenlü blnesfl,ae amhndce ies dne nuHd eds aessuH, ieenn Soarfdhsirtfe irrreeT, heegens eatt,hn tim dme edr wonerhnA rov inse Hsua nrgeette wra. Enier red eännMr olls eaibd rrtade ni niakP raengte n,ise dass re afu nriese lFcuht üreb asd Dach sde afu dre ngnnereeedeebilggü tentesßiaerS netshende tsoAu des eArsnnhwo fe.li
mI sHau elteslt edr egi2hä3-Jr an ichs inee krast utlndeeb lnucrtzieShgvet mi hurBetriecbs tfse ndu suhtec oftsro nie eurnnasKahk .fua
urntiEgltenm ni emd denhelnedban nhaKskuaren ,grbneae dsas rde eg32-ihräJ itchn mhre phreabcnras awr dnu uufdnrga edsnes ekine Aenngba mzu eehcenGsh cenahm nketno. rE tahte nhca iseren nntfkuA im hKrukesanna tfoors etteororpni nwered es,nmüs bowie iewgzltiie esrLangfhbee .sndteba
lttwelierMei aht hics red nsZuadt sed tleteneVrz taul nftukAsu red Ärezt lstbsiti,raei ohdcenn nnak re conh tihnc lzlpiheoici aetrgnöh ewdre.n ahDeslb rchrtseh honc htankl,eirU was nauge h,cshaeg womur se in red daztsnuerAsuengeni nggi dun erw na ihr etbletgii wr.a
eDi eizPloi hta nei vhtfSrnearrfea geewn rrgflheeichä urrreeelptKzvgön ttiileeeen.g coNh ma edbAn druewn am Tratot neuSrp sg.ehierct Dei erwFrueeh tesmsu drafü edn hireBce lauecsutne.h
Dei ecihtgeeterni soikmsrnuoittgEsmnmil schtu nun ddiennrg uZge,ne ied nngAaeb uz edn neiBtilgtee owise uz nde rtidgnnHneeür red idtanzenAnsureseug anemhc n.nnöek iisewenH ebtit an eid lizioPe erunt enflToe 02161 92.0