
Schwerer Raub in Mönchengladbach77-Jähriger wird in Wohnung von einer Frau überfallen
Die Fremde hatte sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung verschafft. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die fast eine halbe Stunde dauerte.
Die Fremde hatte sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung verschafft. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die fast eine halbe Stunde dauerte.
Der Täter forderte Geld und Tabakwaren. Mit seiner Beute flüchtete er in Richtung Giesenkirchen. Die Polizei sucht nun Zeugen und bittet um Hinweise.
Fünf Täter sitzen bereits in Haft. Warum Polizei, Stadt und Staatsanwaltschaft weiterhin in der Sache kooperieren, welche Informationen sie über die Herkunft der jungen Strafauffälligen haben und wie die bisherigen Urteile gegen sie aussehen.
Update
Das Mädchen verschwand am 6. Januar und war seitdem fast drei Wochen vermisst. Es hatte eine Familienfeier in Wegberg besucht. Am Mittwoch, 25. Januar, wurde das Mädchen wieder aufgefunden.Anhand einer guten Zeugenbeschreibung und durch Videomaterial gelang es der Polizei, den Mann bei einer Streifenfahrt aufzugreifen.
Die Täter wollten Geld und das Mobiltelefon von dem Mann, der gerade in Odenkirchen aus dem Auto gestiegen war. Als der sich weigerte, griffen sie an.
Bei der Durchsuchung des Jungen und seines 22-jährigen Komplizen wurde typisches Werkzeug gefunden.
Software Development, Web Engineering, Web Design und Creative Arts – nicht nur Schüler vom Gymnasium am Geroweiher eignen sich im Code-Club Wissen zum Thema IT an.
Möglicherweise hatte der Täter eine Waffe in der Jackentasche. Zumindest vermittelte er diesen Eindruck, wie die Zeugin aussagte.
Am Sonntag, 21. Januar, ist es in den frühen Morgenstunden zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Altstadtbesuchern gekommen. Was über den Fall bekannt ist und was die Beteiligten nun erwartet.
Der 33-jährige Mann war zuvor in einem Discounter erwischt und von einem Detektiv festgehalten worden.
Die Frau soll laut Polizeibericht die Rathenaustraße in Höhe der Haltestelle Bismarckplatz bei Rot zeigender Fußgängerampel überquert haben. Nach der Kollision wurde die Straße gesperrt.
Die Trickbetrügerin sagte einer 78-jährigen Frau aus Giesenkirchen am Telefon, ihre Tochter habe einen Unfall mit tödlichem Ausgang verursacht.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Melden Sie sich gerne bei uns.
Lüpertzender Straße 161
41061 Mönchengladbach
02161 / 244250
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111