Blog - Kairotisch (12) Als Alien beim Freitagsgebet
Mönchengladbach · Hanans Augen leuchten, als sie in Kairo ankommt und einen Wunsch mitbringt. Sie ist Deutsche, konvertierte Muslima, und möchte einmal an einem Freitagsgebet in der weltgrößten islamischen Stadt in der alt-ehrwürdigen Moschee Al Azhar teilhaben. Al Azhar ist mehr als eine alte Moschee, es ist auch eine der ersten Universitäten der Welt, ein Symbol der aufstrebenden Kultur, die der Islam im alten Orient gedeihen ließ und von der Europa staunend Astronomie und Mathematik, Krankenhäuser, Ziergärten, Teppiche, Kaffee und Schach übernahm.
Ein Gebet in einer so stolzen Umgebung und Gemeinschaft, ein Menschenmeer zu Gottes Ehren — das möchte Hanan hier erleben, und ich bin so neugierig wie sie, als wir mit Metro und Tuk-Tuk morgens dort ankommen. Ein riesiges verziertes Tor ist der Eingang, umgeben von Gebetsteppichen und beschattet von hohen, pilzförmigen Segeln, durch das ein langer Strom von Männern einen prunkvollen Raum betritt. Für uns wird es schwieriger — um den Eingang für Frauen zu finden, drängen wir uns durch die Marktschreier zum Hinterhof in einen Raum, der im Vergleich eine Kammer ist, und längst vor Menschen überquillt. Das Gebet beginnt, aber es verkommt zu einem Hintergrundgeräusch zwischen den redenden Frauen und den schreienden Kindern, die auf den Teppichen picknicken. Hanan beginnt ihr Gebet und ist damit nicht nur wegen ihrer hellen Haut ein Alien.
Bis heute kann ich mir nicht ausmalen, was die Frauen sich dabei denken, wenn eine von ihnen Hanan unterbricht und versucht, sie nach Westen zu drehen, oder wenn Männer wie selbstverständlich mit Schuhen über ihre Gebetsteppiche laufen. Das alles bereitet mich vor, so dass es mir fast folgerichtig erscheint, dass mir jemand beim Rausdrängen aus der Moschee mein Portemonnaie stiehlt. Auf dem Heimweg schweigen wir, denn zu dieser Erfahrung gibt es nichts mehr zu sagen.
DIE GLADBACHERIN KATJA MÖLTGEN (24) STUDIERT DESIGN AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN. DERZEIT VERBRINGT SIE DREI MONATE IN KAIRO. IHRE EINDRÜCKE SCHILDERT SIE AUCH AUF IHREM BLOG "KAIROTISCH": HTTP://KAIROTISCH.BLOGSPOT.COM/