Mettmann Nicolai-Messe in Lambertus mit Bravour aufgeführt

Mettmann · Es passiert, dass Regionalkantor Matthias Röttger den Besuchern der Heiligen Messe am Sonntagmorgen in St. Lambertus ganz besondere Musik bietet. Die berühmte "Nicolai-Messe" von Joseph Haydn wurde aufgeführt vom Kirchenchor St. Lambertus, vom Düsseldorfer Orchester Camerata Louis Spohr und den Sänger/innen Anke Cordes (Sopran), Luzia Ernst (Alt) und Hagen Goar-Bornmann (Bass), die zusammen mit dem Mettmanner Tenor Daniel Posdziech die Orchester-Soli sangen. Der St.Lambertus-Gemeinde ist Posdziech als Stimmbildner der Kinderchöre bekannt. Die vier Sänger kennen sich seit ihrer Ausbildung an der Folkwang Musikhochschule in Essen. An der Orgel saß Max Pocha. Die Haydns-Komposition, die zuweilen "Mozart'sche Musik" genannt werden kann, verlieh der Heiligen Messe eine besondere Feierlichkeit, große Würde bis hin zur Glaubenserfahrung. Die 40 Sänger des St. Lambertus-Chores lieferten Stimmgewalt und -reinheit. Kantor Matthias Röttger wird zufrieden gewesen sein. Das Camerata-Orchester selbst nennt sich "viel-harmonisch" und stellte sich professionell und einfühlsam auf den Mettmanner Kirchenchor ein. Die Solisten rundeten die Passagen von Kyrie eleison bis Dona nobis pacem perfekt ab. Dass diese zwei Abschnitte am Anfang und am Ende der Messe dieselbe Komposition haben, ist der Tatsache geschuldet, dass Haydn das Stück in großer Eile komponiert hat.

 Regionalkantor Matthias Röttger hatte die Gesamtleitung.

Regionalkantor Matthias Röttger hatte die Gesamtleitung.

Foto: Förster
(gund)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Sinti und Roma im Kreis Mettmann
Zum Thema
Aus dem Ressort