Mettmann Neuer Mettmanner Wachleiter
Düsseldorf · Polizeihauptkommissar Uwe Elker ist Nachfolger von Rolf Vieweg, der aus dem Dienst ausscheidet. Der Neue knüpft Kontakte in der Kreisstadt. Zuletzt arbeitete er in der Direktion Gefahrenabwehr der Behörde.
Derzeit erledigt er noch doppelte Aufgaben. Am 1. September wurde Uwe Elker mit der kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben des Wachbereichsleiters Mettmann betraut. Da er aber noch den Staffelstab an seinen Nachfolger als Sachgebietsleiter Einsatz und Vertreter des Leiters Führungsstelle weiter reichen muss, pendelt er im Polizeipräsidium zwischen der Wache im Erdgeschoss und dem vierten Obergeschoss.
„Die Übergabe zwischen meinem Vorgänger Rolf Vieweg, der offiziell zum 31. Dezember pensioniert wird, und mir hat prima geklappt“, versichert Polizeihauptkommissar Uwe Elker. Die Tätigkeit als Wachbereichsleiter Mettmann, zu der auch die Städte Wülfrath und Haan gehören, übernimmt er endgültig zum 1. Januar 2009. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Ich sehe dies als Krönung meiner polizeilichen Laufbahn an.“
Er lebt mit Familie in Haan
In seiner bisherigen Laufbahn wechselte er oft zwischen der Arbeit im Polizeidienst „vor Ort“ und verschiedenen Stabstellen. Nun ist froh, dass er in Zukunft „nahe bei den Bürgern“ sein kann. „Zunächst werde ich schnell versuchen, Mettmann näher kennen zu lernen“, so der 52-Jährige, der mit seiner Frau und drei Kindern in Haan lebt.
Er möchte Kontakt zu verschiedenen Stellen der Stadtverwaltung aufnehmen. „Bürgermeister Bodo Nowodworski habe ich bereits kennengelernt.“ Wichtig sei aber auch der Kontakt zu den Vereinen und verschiedenen Institutionen in Mettmann. „Ich habe von Rolf Vieweg ein gut bestelltes Feld übernommen“, lobt er seinen Vorgänger. „Das wird mir die Übernahme der neuen Aufgabe erleichtern.“
Zunächst werde er sich in einen Überblick verschaffen. Danach sei zu prüfen, ob Aufgaben innerhalb der Wache zu verändern oder zu optimieren sind. „Ich bin eigentlich kein Schreibtischtäter und werde selbst oft draußen sein“, versichert Elker. „Wenn keine direkten Einsätze sind, erwarte ich auch von meinen Polizeibeamten, dass sie in der Stadt Mettmann Präsenz zeigen.“
Der gebürtige Moerser kann auf eine lange Polizei-Karriere zurückblicken. Bevor er die Ausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung aufnahm, versah er bei der damaligen Polizeistation Hilden- Wach- und Wechseldienste und war auch als Kradfahrer unterwegs. Nach der Ernennung zum Polizeikommissar und Diplom-Verwaltungswirt im Jahr 1985 arbeitete er rund elf Jahre in Düsseldorf.
Dort durchlief er die Stationen Flughafenwache, Einsatzhundertschaft, Lagezentrum des Innenministeriums, Führungsstelle einer Polizeiinspektion und war auch im Stab des Polizeipräsidiums Düsseldorf tätig.
1996 wurde er Dienstgruppenleiter der Polizeiinspektion Mitte in Hilden. 2005 übernahm der die Leitung der Polizeiwache Erkrath. Bei der Neuorganisation der Polizei des Kreises Mettmann wechselte er am 1. September 2007 in die Führungsstelle der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz.
Derzeit hat Uwe Elker noch vier Sterne an den Schulterklappen. Das kann sich aber ändern. „Die Stelle des Wachbereichsleiters ist bewertet als Erster Polizeihauptkommissar“, erklärt Uwe Elker. „Das bedeutet fünf Sterne“, fügte er schmunzelnd hinzu.