Wettbewerb mit Mettmanner Musikern So läuft der Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert"
KREIS METTMANN · Natürlich sind alle aufgeregt – Lehrer, Eltern – und vor allem die jungen Musikerinnen und Musiker. Denn „Jugend musiziert“ findet 2023 schon beim Regionalwettbewerb zur alten Form zurück.
Rund 170 junge Musiker aus dem Kreis Mettmann treffen sich am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar, in Hilden zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Nach monatelanger Vorbereitung werden die Jugendlichen im Alter von 7 bis 20 Jahren dort ihr Können unter Beweis stellen. Aus Mettmann stammen elf, aus Erkrath vier und aus Wülfrath ein Teilnehmer. Zuhörer sind bei den Auftritten willkommen.
In diesem Jahr beherrschen Solo-Pianisten und Bläserensembles das Wettbewerbsgeschehen; 45 Tastensolisten und 66 Bläser in 22 Ensembles werden in der Musikschule der Stadt Hilden (Gerresheimer Straße 20) antreten. Darüber hinaus sind acht Streicherensembles angemeldet. Neben der Klassik kommt die Pop-Musik ins Spiel: 14 Drummer werden Kostproben ihres Könnens liefern. Mit Werken von Arcangelo Corelli bis Adele, Gurlitt bis Green Day, Liszt bis Lennon dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Den Anfang machen am Samstag im Heinrich-Strangmeier-Saal ab 9 Uhr die ganz jungen Pianisten. Parallel erklingt im Chorraum ab 9.30 Uhr die Kammermusik der Blasinstrumente (Blockflöte, [Bass-]Klarinette, Oboe, Querflöte und Saxofon). Ebenso zeigen am Samstag die Drummer ab 9.30 Uhr im Raum der Freizeitgemeinschaft ihr Können. Am Sonntag kann ab 9 Uhr im Chorraum der Kammermusik von Streichinstrumenten zugehört werden. Junge Talente spielen Viola, Violine, Violoncello und Kontrabass. Ab 9.30 Uhr interpretieren die älteren Klaviersolisten im Heinrich-Strangmeier-Saal die Werke von Bach, Beethoven und Schumann. Die sanften Klänge von Harfe und Gitarre ertönen ab 10.30 Uhr im VHS-Raum. Ab 10.30 gibt es im Raum der Freizeitgemeinschaft zudem weitere Kammermusik der Blasinstrumente zu hören.
Die Jury wählt die jungen Talente aus, die vom 24. bis 28. März am Landeswettbewerb in Münster teilnehmen. Die Landesbesten werden zum Bundeswettbewerb eingeladen; dieses Finale wird vom 25. Mai bis 1. Juni in Zwickau und Umgebung ausgetragen. Der Zeitplan mit den Vorspielzeiten und –räumen aller Teilnehmer ist im Internet unter www.jugend-musiziert.org abrufbar.