Grüne fordern Aufarbeitung im Stadtrat Protest gegen Reichsbürger-Treffen in Mettmann
Mettmann · Verfassungsfeinde hatten zu einem Vortrag auf Gut Meuersmorp eingeladen. Bürger protestierten gegen die Versammlung, der Guts- Besitzer lehnt eine Stellungnahme ab. Das Gymnasium beendet die Kooperation mit dem Hof.
Vorn der Gegenprotest mit Gesang und Transparenten.
Foto: Dirk NeubauerEine Gruppe von als verfassungsfeindlich eingestuften „Reichsbürgern“ hat sich am Tag der Narren, dem 11. November, im Schutz der Dunkelheit in der Eventscheune auf Gut Meuersmorp getroffen. Es fuhren zahlreiche Autos mit Mettmanner Kennzeichen vor, aber auch Wagen aus Bottrop, Steinfurt, Grevenbroich. Zwei Dutzend Mettmanner Bürger protestierten gegen die Versammlung mit Transparenten und Gesängen. Laut einer über den Messengerdienst Telegram verbreiteten Einladung der „Reichsbürger“ sollte ein „Thomas vom Rhein“ einen dreistündigen Vortrag halten: „Handfestes über unsere derzeitige BRD GmbH und wie man damit umgehen kann“. Der Besitzer von Gut Meuersmorp brach ein Telefonat mit unserer Redaktion zum Reichsbürgertreffen auf seinem Hof ab. Er wolle keine Stellung nehmen, für ihn sei das Gespräch beendet. Pikant: Das Mettmanner Konrad-Heresbach-Gymnasium kooperiert mit dem Gut und entsendet als Unterrichtsbestandteil regelmäßig Schüler dorthin, die auf den Feldern unter anderem Kartoffeln und Kürbisse ernten. In einer Stiftung will der Gutsbesitzer Kindern und Jugendlichen angeblich näher bringen, was Landwirtschaft bedeutet.