Neues Angebot für Frauen im Kreis Mettmann Hilfe nach der Trennung

Mettmann/Wülfrath · Liebeskummer lohnt sich nicht. Das ist leichter gesagt als befolgt. Zumal, wenn man verlassen wurde. Eine neu gegründete Gruppe bietet Frauen Hilfe, die sich als Single wider Willen in einer solch emotional herausfordernden Situation befinden.

 Ist die Liebe vorbei, bricht das Herz entzwei. In der neu gegründeten Unterstützungsgruppe finden Frauen neue Kraft.

Ist die Liebe vorbei, bricht das Herz entzwei. In der neu gegründeten Unterstützungsgruppe finden Frauen neue Kraft.

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Die Entscheidung, eine Beziehung zu beenden oder von einem geliebten Menschen verlassen zu werden, ist eine der emotional herausforderndsten Situationen im Leben einer Frau. Die damit einhergehenden Gefühle von Verlust, Wut, Trauer und Angst können überwältigend sein. Wer in solchen Situationen nicht einen bunten Strauß lieber Freunde hat, die zu jeder Tages- und Nachtzeit anfunkbar sind, um mehr als bloß ein Taschentuch bereit zu halten, fühlt sich komplett verloren.

Diese Phase ist bei jedem Menschen unterschiedlich lang und hat seine unterschiedlichen Wellenbewegungen in der Gemütslage. Diese Phase ist herausfordernd und lässt sich nie mit einem wohlmeinenden „das wird schon wieder!“ abtun. Natürlich tut die Verlassene gut daran, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und zu akzeptieren: Es ist vorbei. In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, Unterstützung und einen geschützten Raum für den Austausch mit anderen zu finden. Das ersetzt nicht den verlorenen Partner. Das hilft aber, die neue Situation anzunehmen und sukzessive als Chance zu begreifen.

Der SKFM Mettmann e. V. hat eine Unterstützungsgruppe für Frauen in Trennungs- oder Scheidungssituationen ins Leben gerufen. Diese neu gegründete Gruppe bietet Frauen im Kreis Mettmann die Möglichkeit, sich in einem vertrauensvollen Umfeld und unter fachkundiger Anleitung mit einer Trennung auseinanderzusetzen. Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano aus Wülfrath begrüßt dieses Angebot und betont, wie wichtig es ist, Frauen in schwierigen Trennungs- oder Scheidungssituationen zu unterstützen.

Regelmäßig treffen sich Frauen, die Single wider Willen sind, zunächst zu folgenden Terminen jeweils Dienstag in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr im „Statt-Laden“ des SKFM Mettmann an der Neanderstraße 68 schräg gegenüber des Rathauses. Die erste Zusammenkunft ist für den 17. Oktober geplant. Weitere Verabredungen können an den Dienstagen 31. Oktober, 7. November, 21. November sowie 5. Dezember zur kostenfreien Teilnahme per E-Mail an frauenberatung@skfm-mettmann.de oder unter der Telefonnummer 02104 1419232 vereinbart werden.

(von)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort