Mettmanner Museum Museum gibt neuen 0-Euro-Schein heraus
Kreis Mettmann · Am Dienstag erscheint die nächste Auflage des beliebten Souvenirs. Die erste in Höhe von 10.000 Exemplaren ist nahezu vergriffen.
Neben Plüschmammuts, T-Shirts und diversen altertümlichen Werkzeugen bietet das Neanderthal-Museum jetzt exklusive Geldscheine in neuer Optik an. Bereits an vielen touristisch geprägten Orten, wie Museen und Freizeitparks, besteht die Möglichkeit, diese Souvenirs zu erwerben.
Ursprünglich kommt die Idee der bedruckten Sammlerstücke aus Frankreich: Richard Faille ruft 2015 das „Euro Souvenir“ ins Leben. Es ist der Nachfolger der 1996, ebenfalls von Faille entwickelten, Souvenir-Münze. An 100 verschiedenen touristischen Hotspots seines Landes startet der Verkauf des Euro Souvenirs – mit Erfolg. Dieser geht auch an Deutschland nicht vorbei. 2016 sind die ersten 0-Euro-Scheine erhältlich.
Bereits seit Anfang 2018 sind Geldnoten mit Neandertaler Teil des Souvenirshops im Museum. Barbara Auffermann, die vom nächsten Jahr an das Museum leiten wird, erklärt, wie gut der etwas andere Geldschein bei den Besuchern ankommt: „Die erste Auflage war auf 10.000 Stück begrenzt, jetzt sind nur noch wenige Exemplare übrig.“ Sie zeigen den Ureinwohner mit zerzausten Haaren und buschigen Augenbrauen, gestützt auf einen Stock. Der Restposten sei ausschließlich im Onlineshop erhältlich, ergänzt Auffermann. Bereits seit mehreren Jahren sei auch der Münzpräger sehr beliebt: Man gibt eine Münze hinein, dreht an der Kurbel – und schon ist die Münze anders „geprägt“.
Damit Sammler ihre Kataloge mit weiteren Stücken füllen können, wurde der Geldschein jetzt neu erfunden. Das markante Gesicht des Ureinwohners und sein Geschick für den Bau von Werkzeugen, zeichnen ihn aus. Diese Eigenschaften sind auch auf den neuen Exemplaren zu erkennen: Sie zeigen unseren Vorfahren ganz stilecht mit einer Feuersteinklinge in der Hand. Abgebildet ist er vor dem 1996 gegründeten Museum.
So wie das nun ersetzte Vorgänger-Modell, hat auch der neue Schein viele Charakteristiken von Echtgeld. Mit der gleichen Größe, die auch ein 20-Euro-Geldschein hat, findet das Andenken einen passenden Platz im Portemonnaie und kann als Talisman dienen. Hologramm, Wasserzeichen, Kupferstreifen und individuelle Seriennummer lassen ihn täuschend echt aussehen. Bezahlen kann man mit dem 0-Euro Sammlerstück jedoch nirgends. Die neue Auflage wird am Dienstag, 28.August, erscheinen. Einzelne Seriennummern sind nicht auf Wunsch zu kaufen. Erhältlich sind die Geldscheine im Online-- sowie im Museumsshop und im museumseigenen Automaten für jeweils drei Euro. Verbunden mit einem Besuch im Neanderthalmuseum und anschließend dem selbständigen Druck des Souvenirs liegt der Preis je Stück bei zwei Euro.


