Zivilschutz in Mettmann Warntag: Heute um elf Uhr heulen Sirenen und Handys
Mettmann · Älteren Menschen gehen die Sirenentöne durch Mark und Bein, jüngere müssen lernen, was die Signale bedeuten. Heute ist Warntag. Um 11 Uhr heulen die Sirenen.
Zwischen 11 und 11.15 Uhr heulen am heutigen Donnerstag die Sirenen. Denn es ist wieder ein deutschlandweiter Warntag. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps „Nina“, „Katwarn“ und „Biwapp“ versandt.
Der Warntag dient nicht nur dem regelmäßigen Test der Warnsysteme, sondern stellt auch eine Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger dar, sich mit den Sirenensignalen und Warnmitteln vertraut zu machen. Das Sirenennetz in Mettmann wird laufend aktualisiert und erweitert, teilt die Stadt mit.
Erstmals wird heute das sogenannte „Cell Broadcast“ getestet. Hierbei wird eine Warnmeldung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) direkt auf alle Smartphones gesendet. Sofern die Endgeräte die technischen Voraussetzungen erfüllen, eingeschaltet und nicht im Flugmodus sind, empfangen die Handys automatisch eine Warnmeldung und es ertönt ein Alarmton.
Kinder und Jugendliche sollten von ihren Erziehungsberechtigten auf den Probealarm der Mobiltelefone vorbereitet werden. Ebenso sollten Senioren, die im Besitz eines Smartphones sind, vorab über die Premiere informierte werden.
Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Nach einer fünfminütigen Pause ertönt um 11.06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, der im Ernstfall auf eine Gefahr für die Bevölkerung hinweist. Dann sollte beispielsweise ein aktuelles Radioprogramm eingeschaltet werden, um sich über die Gefahrenlage und Gegenmaßnahmen zu informieren. Um 11.12 Uhr beendet ein einminütiger Dauerton der Sirene den Probealarm.
Informationen zum neuen „Cell Broadcast“ gibt es auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/.
Hinweise zum richtigen Verhalten bei Sirenenalarm und der Bedeutung der einzelnen Sirenensignale, sowie weitere Informationen zum bundesweiten Warntag, gibt es unter http://www.warnung.nrw