Weihnachtszeit in Mettmann Blotschenmarkt eröffnet seine Jubiläumsversion
Mettmann · Die schönste Zeit des Jahres beginnt nun für Weihnachtsfans. Die Eröffnung des 50. Blotschenmarkts liefert die passende festliche Stimmung.
Wo die Schneebällchen fliegen
„Rong öm de aule Kerk“ leuchten viele tausend LED-Lichter und locken 46 Buden: Der goldene Blotschenmarkt in Mettmann ist seit Freitagnachmittag eröffnet. Seit einem halben Jahrhundert lockt einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Mettmann zur Adventszeit in die Kreisstadt. Die gute Nachricht ist: Die ersten Schneebällchen schmeckten ganz vorzüglich.
Wer nun mit der Stirn runzelt und fragend guckt, outet sich als Zugereister. Macht aber nix: „Schneebällchen“ sind das Kultgetränk des Blotschenmarkts, für das drei Liköre miteinander gemixt und mit einem Löffel Kakaopulver und einem ordentlichen Sahnehäubchen verfeinert werden.
Neu im Team ist Corell Stähler. Der Leiter der privaten Musikschule „Lauthaus“ ist jetzt für das Bühnenprogramm verantwortlich. Zusammen mit Florian Peters macht er deutlich, dass das Programm auf der neuen Bühne dem engeren finanziellen Budget angepasst wurde. „Wir waren uns im Blotschenmarkt-Team dahingehend einig, dass nicht die großen, teuren, künstlerischen Highlights verpflichtet werden, sondern Künstler, Musikbands und Chöre aus Mettmann, dem Kreis Mettmann und der Region auftreten sollen“, erklärt Corell Stähler. Er fügte hinzu, dass unter anderem auch Mettmanner Schulen, die städtische Musikschule und die Tanzschule Constanze Kraus ihre Auftritte haben werden.