Erkrath Krönung durch King of Pop

Erkrath · Das Bläserkonzert der Jugendmusikschule Erkrath in der Aula des Hochdahler Gymnasiums ist ein voller Erfolg. Die Nachwuchsmusiker stellen unter Beweis, dass sie beeindruckende Fortschritte gemacht haben.

 Konzentriert und sauber spielten die jungen Musikschüler ihre Parts beim Konzert in der Aula des Hochdahler Gymnasiums. Das Publikum ist sehr angetan.

Konzentriert und sauber spielten die jungen Musikschüler ihre Parts beim Konzert in der Aula des Hochdahler Gymnasiums. Das Publikum ist sehr angetan.

Foto: DIETRICH JANICKI

Bigbandsound vom Feinsten ertönte in der Aula des Hochdahler Gymnasiums, als die Jugendmusikschule der Stadt Erkrath zum Bläserkonzert einlud. Denn das etwa 40-köpfige Blasorchester, bestehend aus Lehrern und Schülern, krönte das Konzert mit weltberühmten Hits aus Rock-, Pop- und Filmmusik.

Da war das Stück "Thriller" von Michael Jackson zu hören, das laut Musikschulleiter Guido Mallwitz der weltweit meistverkaufte Titel ist. Dementsprechend bekannt war die Musik für Musiker und Publikum. Der Begeisterungsfunke sprang über, Erkrather Bigbandsound war geboren.

Ansteckender Charme

Begleitet und geleitet wird das Orchester von den Musikschullehrern Wolfgang Wurth und Torsten Lehmen. Wurth lehrt die Bläser in der Musikschule bereits seit zehn Jahren. Sein Charme und seine Begeisterung für die Musik hat schon manchen Schüler angesteckt. Seit einem Jahr wird er unterstützt von Torsten Lehmen, der seine musikalische Vielfalt und sein Temperament unter Beweis stellte.

Beide Orchesterleiter sind begeistert von der Musikalität und dem Eifer ihrer Schüler. So zum Beispiel Carl Quast, der seit zwölf Jahren in der Musikschule Unterricht nimmt, zuerst Klavier, seit mehr als fünf Jahren Saxophon. Die Lehrer René Klement (Posaune), Jörg Müller (Schlagzeug) und Alfons Spinnrock (Klarinette) verfeinerten den Orchestersound. In einem Solo in dem Stück Let's Groove begeisterte René Klement mit seiner Posaune. Aber auch die jüngsten und die erwachsenen Bläser beeindruckten durch ihre Konzertbeiträge.

Durch Kooperation von Musikschule und Gymnasium Hochdahl übt eine große Gruppe von 24 Schülern der Jahrgangsstufe 5 seit November 2011 an verschiedenen Blasinstrumenten. Die Unterrichtsstunden finden immer in der Bläser-Gemeinschaft statt. Die Methode ist neu für die Musikschule. Der Erfolg hat sich schnell eingestellt. Denn beim Bläserkonzert konnten diese Schüler die erlernten Stücke sauber und rhythmisch vortragen. Beeindruckende Fortschritte in so kurzer Zeit bescheinigte Schulleiter Dieter Smolka den neun- bis zehnjährigen Schülern. Für die Lehrer von Gymnasium und Musikschule seien die organisatorischen Herausforderungen groß.

Aber der Erfolg des ersten Vortrages vor Publikum war ein schöner Lohn. Die Schüler der 6. Jahrgangsstufe spielten eigene Stücke, die Fortschritte gegenüber den Anfängern waren deutlich erkennbar. Auch ein Erwachsenen-Bläserensemble gibt es in der Musikschule. Mut und Freude am Musizieren bescheinigte Guido Mallwitz diesen Schülern.

(RP/rl)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort