Unternehmen im Kreis Mettmann Workshop zeigt, wie Betriebe Energie und Geld sparen
Mettmann · In Krisenzeiten ist eine strom- und energiesparende Vorgehensweise bei Unternehmen umso wichtiger. Diese wird im Rahmen des „Ökoprofit“-Projekts erarbeitet.
Aktuell läuft die sechste Staffel des „Ökoprofit“-Projekts, elf kreisansässige Unternehmen und Einrichtungen nehmen daran teil. Erarbeitet wird in Zusammenarbeit mit dem Umweltberatungsunternehmen „einsfünf“ ein eigenes Programm, um den Energieverbrauch zu senken, die Umwelt zu entlasten und Geld einzusparen.
In zwei von acht Workshops stand das Thema „Energie“ auf der Tagesordnung. „Hier kamen die wichtigen Energieverbraucher auf den Prüfstand“, beschrieb Peter Wobbe-von Twickel, beim Kreis Mettmann Ökoprofit-Koordinator, den Strom-Check etwa bei Beleuchtung, Server oder Rechner, Drucklufterzeugern, Aufzügen oder Gabelstaplern.
Liegt das Einsparpotential bei Beleuchtungsenergie im Handel durchschnittlich bei 15 bis 25 Prozent, sind in der Industrie etwa 20 bis 30 Prozent möglich – durch Optimierung und moderne Leuchtmittel. Wer Geräte nur dann anschaltet, wenn sie gebraucht werden – also nicht bei Nacht – spart auch. „Für zahlreiche Unternehmen kann es sich lohnen, eine eigene Photovoltaikanlage zu betreiben“, betont Peter Wobbe-von Twickel eine entsprechende Überprüfung.
Der zweite Workshop nahm das Thema „Heizen“ ins Visier. Neben der Wahl eines geeigneten und sparsamen Heizsystems ging es darum, möglichst viel Wärmeverlust zu vermieden. Hier helfen Baumaßnahmen ebenso wie das Verhalten der Mitarbeitenden, „da müssen einige Gewohnheiten geändert werden“. Praktikable Beispiele sind, die Heiztemperatur zu senken und wärmere Kleidung zu tragen sowie Türen und Tore immer zu schließen, wenn sie nicht benutzt werden. Als Faustzahl gilt, dass die Absenkung der Vorlauftemperatur der Heizung um ein Grad zu einem Prozent ein Einsparpotential von durchschnittlich sechs Prozent bringt.
Infos per E-Mail an peter.wobbevontwickel@kreis-mettmann.de und auf der Homepage des Kreises unter „Ökoprofit“.