Lebensmittel-Initiative im Kreis Mettmann Lebensmittel vor der Mülltonne retten

Mettmann/Erkrath/Wülfrath · Die Foodsharing-Initiative wurde 2012 gegründet und kämpft gegen die Verschwendung. Das Bewusstsein dafür wächst. In Mettmann gibt es nun eine zweiten „Fairteiler“, an dem gerettete Lebensmittel einfach mitgenommen werden können.

 Foodsharing-Botschafterin Gertraude Hartung-Neumann und Christian Kampf vom Mehrgenerationenhaus Mettmann freuen sich über den neuen „Fairteiler“, durch den ab sofort an zwei Stellen Lebensmittel vor der Mülltonne bewahrt werden.

Foodsharing-Botschafterin Gertraude Hartung-Neumann und Christian Kampf vom Mehrgenerationenhaus Mettmann freuen sich über den neuen „Fairteiler“, durch den ab sofort an zwei Stellen Lebensmittel vor der Mülltonne bewahrt werden.

Foto: Ja/Blazy, Achim (abz)

Lebensmittel vor der Mülltonne retten, das ist das erklärte Ziel der Bewegung Foodsharing – zu deutsch Lebensmittelteilung. Die Mettmannerin Gertraude Hartung-Neumann gehört seit 2013 zur Initiative und ist Botschafterin für den Bezirk Mettmann, Wülfrath, Erkrath sowie auch Haan und Düsseldorf-Ost. Das Bewusstsein, Obst, Gemüse oder andere Nahrungsmittel vor der Tonne zu retten, wächst, sagt sie. Doch noch sei es ein langer Weg.